Freizeittipps

Top 10-Tipps für die zweite Osterferienwoche

Finden Sie hier die besten Tipps für die Osterferien!

Ostern

Ferienprogramm im Museum

Ferienzeit ist Museumszeit
Am Mittwoch, den 16.04.2025, ab 10:00 Uhr
Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels

Kommt ins Schloss Neu-Augustusburg und erlebt einen spannenden Tag voller Abenteuer. Taucht ab 10:00 Uhr ein in das Mit-Mach-Theater „Vom Fischer und seiner Frau“, bei dem ihr die Geschichte selbst mitgestaltet und in tolle Kostüme schlüpft. Ab 11 Uhr könnt ihr bei fünf Stationen traditionelle Osterspiele ausprobieren – vom Kopf-Eiwettrennen bis zum Eierweitwurf – und dabei viel über alte Osterbräuche erfahren. Ab 11.30 Uhr wartet noch mehr Spaß: Entdeckt altes Handwerk beim Leinenbeutelbedrucken oder Ostereierkerzentauchen. Ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie.

Weitere Informationen hier.

Ferien in der Stadtbibliothek

Familienkino
Am Donnerstag, den 17.04.2025, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stadtbibliothek Weißenfels, Klosterstraße 24, 06667 Weißenfels

Die Stadtbibliothek lädt euch ein zum Familienkino (FSK 0). Ab 16 Uhr verwandeln sich die Räume in ein gemütliches Kino. Der Eintritt ist frei, jedoch ist die Platzzahl begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber pünktliches Erscheinen wird empfohlen, um einen Platz zu sichern. Kommt vorbei und genießt einen tollen Kino-Nachmittag mit der ganzen Familie.

Weitere Informationen hier.

Osterparty

Große Osterparty mit tollen Attraktionen für die ganze Familie
Am Sonntag, den 20.04.2025, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Heimnaturgarten Weißenfels, Langendorfer Straße 33, 06667 Weißenfels

Kommt zur großen Osterparty und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Abenteuer. Entdeckt eine Vielzahl an Tieren, hüpft auf der Hüpfburg, dreht eine Runde im Kinderkarussell, saust die Rollenrutsche hinunter und lasst euch von vielen weiteren spannenden Attraktionen begeistern. Ein Riesen Spaß für die ganze Familie.

Weitere Informationen hier.

Osterfest Köthen

Ostersamstag für die ganze Familie
Am Samstag, den 19.04.2025, ab 15:00 Uhr
Schloss Köthen, Schlossplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)

Feiert ein unvergessliches Osterfest im Schloss Köthen und im Friedenspark. Euch erwartet ein buntes Familienfest mit tollen Programmpunkten, leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Ein besonderes Highlight: Um 18:30 Uhr startet der große Lampionumzug mit musikalischer Begleitung. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr geht es durch die Stadt bis zum Friedenspark, wo das Osterfeuer von der Freiwilligen Feuerwehr organisiert wird. Kommt vorbei und erlebt einen magischen Ostersamstag voller Spaß und Gemeinschaft.

Weitere Informationen hier.

Ostereiertrudeln

Spaß für die ganze Familie
Am Samstag, den 19.04.2025, ab 15:00 Uhr
Bürgerpark, Am Burgwall, 39638 Hansestadt Gardelegen

Kommt zum 5. Familienfest im Bürgerpark und am Gulliverspielplatz und erlebt einen tollen Ostersonnabend. Ab 15 Uhr startet das spannende Ostereier-Trudeln am Rodelberg, bei dem 400 bunte Eier auf euch warten – und für die besten Trudler gibt es tolle Sachpreise, Medaillen und Pokale. Genießt das leckere Essen und lasst euch von der Atmosphäre verzaubern. Der krönende Abschluss des Tages: das große Osterfeuer um 19 Uhr. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Weitere Informationen hier.

Der kleine Prinz

Tanztheater mit Ballerina Lissi Diaz
Von Montag, den 14.04.2025 bis Mittwoch, den 16.04.2025, jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Mittwoch, den 16.04.2025 zusätzlich um 16:00 Uhr
Kulturfabrik Alsteinklub, Gerikestraße 3a, 39340 Haldensleben

Erlebt die Geschichte des kleinen Prinzen auf eine ganz besondere Weise. In diesem Tanztheater-Workshop mit der Balletttrainerin Lissi Diaz werden Kinder von 6 bis 11 Jahren in drei Tagen die wichtigsten Szenen aus dem Buch einstudieren. Sie bringen die Figuren wie die Bewohner der Nachbarplaneten, die Rose und den Fuchs zum Leben. Am Mittwoch, 16.04., findet um 16 Uhr die große öffentliche Aufführung statt. Der Workshop erfordert die Teilnahme an allen drei Tagen. Seid ihr bereit für dieses aufregende Tanzprojekt?

Es wird nur um Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen hier.

Oh Schreck, die Ostereier sind weg!

Miniroboter suchen für den Osterhasen
Am Mittwoch, den 16.04.2025, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kulturfabrik Haldensleben, Gerikestr. 3a, 39340 Haldensleben

Hilf dem Osterhasen in der Bibliothek, die gestohlenen Ostereier zu finden! Programmiere die Bee-Bots und Ozobots, um die Verstecke der Eier zu entdecken. Ein spannendes Ferienabenteuer für Kinder ab Klassenstufe 2. Sei dabei und hilf, das Osterei-Rätsel zu lösen.

Anmeldung bis zum 13.04.2025. Weitere Informationen hier.

Die Suche nach dem Schatz von Ostern

Eine aufregende Schnitzeljagd durch Haldensleben
Am Donnerstag, den 17.04.2025, von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Kulturfabrik Alsteinklub, Gerikestraße 3 a, 39340 Haldensleben

Komm mit auf eine spannende Schatzsuche durch die Innenstadt von Haldensleben. Bei dieser Schnitzeljagd wird der sagenumwobene Osterschatz gesucht. Neben aufregenden Geschichten vom Osterhasen gibt es auch viele interessante Fakten über die Kreisstadt zu entdecken. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, die bereits lesen und rechnen können. Sei dabei und erlebe ein Abenteuer voller Spaß und Wissen.

Der Eintritt kostet 4 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen hier.

Ostereiersuche an Karsamstag in Petersroda

Traditionelle Ostereiersuche
Am Samstag, den 19.04.2025, ab 14:00 Uhr
Waldstadion Petersroda, 06809 Petersroda

Kommt zur traditionellen Ostereiersuche in Petersroda am Waldstadion. In diesem Jahr erwartet euch ein kleines, aber feines Dorffest mit leckeren Speisen und Getränken. Natürlich ist auch der Osterhase wieder da und hat jede Menge Überraschungen im Gepäck. Ein Spaß für die ganze Familie – also nicht verpassen.

Weitere Informationen hier.

Ostereiersuche in Lieskau

Werde zum Osterhasen
Am Samstag, den 19.04.2025, ab 11:00 Uhr
Hortgelände - alte Schule Lieskau, Friedensstraße 11c, 06198 Lieskau

Am 19. April wird zur Ostereiersuche auf dem Hortgelände in Lieskau eingeladen. Sucht bunte Eier, entdeckt Überraschungen und genießt einen frühlingshaften Tag mit der Familie. Es gibt einen Kuchenbasar, einen Grillstand und erfrischende Getränke. Erlebt außerdem Kaninchen und Hühner hautnah und sichert euch euer Osterhasen-Diplom, indem ihr lustige Aufgaben meistert. Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und tierischer Begegnungen wartet auf euch.

Weitere Informationen hier.

Köpfe einziehen, Vögel im Anflug

Wüstenbussard, Falke & Co. im Anflug
Von Montag, den 14.04.2025 bis Freitag, den 18.04.2025
Zoo Magdeburg, Zooallee 1, 39124 Magdeburg

Erleben Sie ein unvergessliches Osterferien-Highlight im Vogelgesangpark! Vom 14.04.–18.04.2025 heißt es wieder: „Köpfe einziehen, Vögel im Anflug!“, wenn Falkner Thomas Wamser und sein Team ihre atemberaubende Greifvogelschau präsentieren. Dreimal täglich können Sie die majestätischen Flugkünste von Wüstenbussard und Falke bestaunen – begleitet von einer spannenden und humorvollen Moderation. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem Falkner ins Gespräch zu kommen, faszinierende Einblicke in das Leben und Training der Greifvögel zu erhalten und die beeindruckenden Tiere aus nächster Nähe zu erleben.

Die Flugshow ist im Zooeintritt mit inbegriffen. Weitere Informationen hier.

Ostern im Stadtwald Wittenberg

Auf die Eier, fertig, los
Am Sonntag, den 20.04.2025, ab 10:00 Uhr
NABU-Zentrum "Im Stadtwald", Reinsdorfer Weg 46, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Seid dabei, wenn am Ostersonntag um 10:00 Uhr im Stadtwald der Startschuss zur großen Ostereiersuche der Lutherstadt Wittenberg fällt. Kinder bis acht Jahre können sich auf ein spannendes Abenteuer freuen und 500 bunte Ostereier entdecken. Euch erwartet ein fröhliches Osterfest mit viel Spaß und bester Verpflegung. Kommt vorbei, sucht mit und erlebt eine unvergessliche Osterzeit.

Weitere Informationen hier.

Schein und Sein im Mittelalter

Luther im Wandel der Zeit
Am Dienstag, den 15.04.2025, ab 10:00 Uhr
Augusteum, Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg

In diesem Ferienprogramm wird der Frage nachgegangen, wie im Mittelalter ohne moderne Bildbearbeitung und Social Media wie Instagram und TikTok die Realität dargestellt wurde. Wurde bei Gemälden vielleicht auch getrickst? Warum sieht Luther auf den Bildern immer etwas unterschiedlich aus? Diese und weitere Fragen werden geklärt und daneben wird Luther ins 21. Jahrhundert geholt: Mit einer App verwandelt ihr ihn in einen hippen Influencer – ob mit kleiner Nase, großen Lippen oder Vollbart. Entdeckt, wie Luther heute dargestellt werden könnte.

Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person. Weitere Informationen hier.

undefined
Radio Brocken
Audiothek