Ferien in der Stadtbibliothek
Gaming-Treff
Am Donnerstag, den 10.04.2025, von 15:30 Uhr bis 17:30
Stadtbibliothek Weißenfels, Klosterstraße 24, 06667 Weißenfels
Kommt vorbei zum Gaming-Treff in der Bibliothek. Zockt zusammen an der Playstation, testet coole Spiele und tauscht euch aus. Der Treff ist für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren – und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sondern kommt einfach vorbei und habt Spaß.
Weitere Informationen hier.
Osterferienprojekt Create Your World
Deine Geschichte als Hörspiel
Von Montag, dem 07.04.2025 bis Donnerstag, den 10.04.2025, jeweils von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, am Freitag, den 11.04.2025, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Stadtbibliothek "Walter Bauer", König-Heinrich-Straße 20, 06217 Merseburg
In den Osterferien wird die Stadtbibliothek Merseburg zur kreativen Hörspielwerkstatt. Kinder und Jugendliche im Alter von 6–14 Jahren können ihre eigene Hörspielbox bauen und ein eigenes Hörspiel produzieren. Sie schreiben Geschichten, nehmen Sounds auf, sprechen Texte ein und gestalten Musik. Die Workshops finden täglich statt und beinhalten einen Besuch im KIZ Rosental. Zum Abschluss am 11.04. werden die fertigen Hörspiele präsentiert. Die Ergebnisse werden in der Bibliothek ausgestellt, damit auch andere sie erleben können.
Anmeldung ist kostenfrei, die Plätze begrenzt. Anmeldeformular soll ausgefüllt per Mail geschickt oder persönlich vorbeigebracht werden. Weitere Informationen hier.
Buchdruckatelier für Kinder
Eintauchen in die Welt des Buches
Am Donnerstag, den 10.04.2025 und Freitag, den 11.04.2025, jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kinderladen KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Bist du zwischen 7 und 12 Jahre alt und neugierig, wie Bücher gedruckt werden? Dann komm in die Reichenstraße und entdecke die Welt des Buchdrucks! Erfahre, wie Johannes Gutenberg mit beweglichen Lettern den modernen Buchdruck erfunden hat. Gemeinsam wird eine eigene Druckerpresse gebaut und mit Buchstaben aus Moosgummi ein Buch oder Karten gedruckt. Sei dabei und werde zum Buchdruck-Profi.
Anmeldungen bis zum 08.04.2025. Weitere Informationen hier.
Ein Abenteuer in der Welt der Ritter und Sagen
Ein mittelalterliches Abenteuer
Am Freitag, den 11.04.2025, ab 15:00
Alte Kirche Bad Suderode, Schulstr. 18, 06485 Quedlinburg
Der Freundeskreis Alte Kirche Bad Suderode e.V. lädt Kinder und Familien zu einem unvergesslichen Mittelalter-Erlebnis ein. Taucht ein in die Welt der Ritter und Burgfräulein und lauscht den spannenden Sagen. Nach der Lesung könnt ihr selbst aktiv werden: Stellt euer Geschick in einem Ritterturnier unter Beweis und meistert knifflige Mittelalterspiele. Zum Abschluss gibt es für jedes Kind eine persönliche Ritterurkunde als Erinnerung. Außerdem könnt ihr vor Ort spannende Sagenbücher erwerben. Kommt vorbei und erlebt einen magischen Nachmittag.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Informationen hier.
Burger Lesekreis
Bücher entdecken, teilen und diskutieren
Am Mittwoch, den 09.04.2025, ab 10:00 Uhr
Markt 1, 39288 Burg
Taucht ein in die Welt der Bücher. Hier könnt ihr eure Lieblingsbücher präsentieren, euch mit anderen austauschen und spannende Diskussionen führen. Egal ob packende Romane, fesselnde Sachbücher oder inspirierende Geschichten – teilt eure Leseerlebnisse und entdeckt neue Bücher, die euch begeistern. Ein Treffpunkt für alle, die gerne lesen und sich über Literatur austauschen.
Weitere Informationen hier.
Puppen und Kindertheater
Ein Workshop für alle
Am Mittwoch, den 09.04.2025, ab 13:00 Uhr
Markt 1, 39288 Burg
Werdet kreativ und gestaltet die Bühne. Greift zu Pinseln und Farben, bringt eure Ideen ein und macht die Bühne zu einem echten Hingucker. Kommt vorbei und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Weitere Informationen hier.
Osterferienprogramm im Zoo Magdeburg
Von der Weide auf den Teller
Von Montag, dem 07.04.2025 bis Freitag, den 11.04.2025, jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Zoo Magdeburg, Zooallee 1, 39124 Magdeburg
Begebt euch auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Nutz- und Heimtiere. Spielerisch erfahrt ihr, welche tierischen Produkte wir täglich nutzen und worauf es bei der artgerechten Haltung ankommt. Warum sollten Meerschweinchen nicht mit Kaninchen zusammenleben? Wieviel Platz braucht ein Huhn? Findet es heraus, indem ihr selbst in die Rolle der Tiere schlüpft und euer eigenes Gehege gestaltet. Doch das ist noch nicht alles: Im zweiten Teil werdet ihr zu echten Naturschützern. Lernt, welche Auswirkungen Massentierhaltung auf die Umwelt hat und wie ihr mit einfachen Mitteln die Natur schützen könnt.
Treffpunkt ist der Haupteingang Zoowelle. Der Eintritt beträgt 19 Euro pro Kind, für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Erwachsene können dort nicht teilnehmen. Weitere Informationen hier.
Ferien in den LutherMuseen
Voll ungerecht! Lesen – Theaterspiel – Filmen
Von Montag, den 07.04.2025 bis Freitag, den 11.04.2025, jeweils ab 09:00 Uhr
Luthers Sterbehaus, Andreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben
Was ist Gerechtigkeit? Und was hat sie mit Demokratie zu tun? Finde es heraus. In einem spannenden Ferienworkshop tauchst du in Geschichten wie „Der war’s“ von Juli Zeh ein und schlüpfst selbst in die Rollen der Charaktere. Spüre, wie es sich anfühlt, ungerecht behandelt zu werden – und entdecke, was dagegen getan werden kann. Zum Abschluss interviewen ihr euch gegenseitig über eure Erlebnisse. Die Interviews werden gefilmt und als große Präsentation gezeigt. Sei dabei, erlebe, hinterfrage und gestalte mit.
Der Workshop richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Es sollte sich vorher angemeldet werden. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person und Tag. Weitere Informationen hier.
Ab in die Schwimmhalle - viele laden während der Ferien zu Sonderöffnungszeiten ein
Zum Beispiel die Köthener Badewelt
Die hat – anders als sonst - jeden Tag geöffnet. (normalerweise sind Dienstag und Donnerstag dem Vereins- und Rehasport vorbehalten).
Und zwar Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 14 bis 19 Uhr, am Dienstag von 14 bis 21 Uhr, am Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 13 bis 19 Uhr. Karfreitag sowie Ostersonntag und Ostermontag ist das Bad von 13 bis 19 Uhr geöffnet.
Osterbräuche und Bastelei
Bräuche entdecken und Osterüberraschungen gestalten
Am Dienstag, den 08.04.2025, ab 10:00 Uhr
Augusteum, Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Erforscht die Geschichte des Osterfests. Es wird erklärt, warum wir Ostern feiern, welche alten Bräuche es gab und welche Traditionen wir heute pflegen. Wie hat Martin Luther mit seiner Familie die Feiertage verbracht und warum färben wir eigentlich Ostereier? Nach einer spannenden Entdeckungsreise in die Ostertraditionen, geht es in die Werkstatt, wo gemeinsam kleine Osterüberraschungen gebastelt werden.
Die Zielgruppe sind Kinder ab 6 Jahre. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person. Weitere Informationen hier.
Osterferien auf der Burg Querfurt
Magie, Rätsel und Kreativität erleben
Von Montag, den 07.04.2025 bis Donnerstag, den 17.04.2025, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Burg Querfurt, Burgring, 06268 Querfurt
Auch in der Burg Querfurt erwarten euch spannende Veranstaltungen. Taucht ein in die Welt von Harry Potter, gestaltet kreative Freundschaftsbänder oder löst knifflige Rätsel beim Sherlock Holmes Oster Special. Ein vielfältiges Programm für Groß und Klein – lasst euch diese Erlebnisse nicht entgehen.
Die Veranstaltungen richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahre. Jede Veranstaltung kostet 8 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist bis um 15 Uhr des jeweiligen Vortages erforderlich. Treffpunkt ist immer um 7:45 an der Museumskasse. Weitere Informationen hier.