20. März 2023 – Radio Brocken
Haushalt-Frühjahrsputz
Tipps & Tricks beim Aufräumen
Wir haben es doch alle schon mal erlebt: der Abwasch stapelt sich, der Staub sammelt sich in versteckten Ecken und die Schubladen füllen sich zunehmend mit allerlei Krimskrams. Wenn Ihnen der eigene Haushalt über den Kopf wächst, hat Aufräumexpertin Sabine Nietmann ein paar wertvolle Tipps für Sie.
Fangen Sie klein an!
Wer zu viel auf einmal will, lässt sich schnell entmutigen, da die Aufgabe unlösbar scheint. Fangen Sie daher mit kleinen Aufgaben an und arbeiten sich dann zu den größeren Dingen vor. Bringen Sie zum Beispiel erst einmal einzelne Fächer oder Schubladen in Ordnung. Die ersten kleinen Erfolge werden Sie zum weitermachen motivieren, und außerdem wissen Sie ja: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!
17.03.2023
Aufräumen: Mit kleinem Bereich anfangen
Ihr Soundtrack zum Entrümpeln
Damit es nicht zu langweilig beim Aufräumen wird, unterhalten Sie sich mit Ihrer Lieblingsmusik oder einem (ent)spannenden Hörbuch, denn zu schwungvollen Rhythmen erledigt sich die Arbeit gleich viel leichter. Auch moralische Unterstützung durch Freunde kann Ihnen helfen, am Ball zu bleiben – mehr helfende Hände reduzieren den Aufwand spürbar!
17.03.2023
Aufräumen: Musik / Hörbücher zur Unterstützung
Großprojekt Kleiderschrank: Fangen Sie von Null an!
Beim Kleiderschrank gilt: erst raus, dann rein! Räumen Sie Ihren Schrank einmal komplett aus, damit Sie wirklich komplett unbefangen in die Neusortierung starten können. Suchen Sie sich ein paar Lieblingsstücke in jeder Kleidungskategorie wie Shirts oder Hosen aus, um dann die restlichen damit zu vergleichen.
Seien Sie schonungslos ehrlich zu sich selbst, dann können Sie Ihren Bestand effektiv reduzieren. Nutzen Sie auch Schubladen oder Boxen beim erneuten Einsortieren, um die Tiefe des Schrankes bestmöglich auszunutzen.
17.03.2023
Aufräumen: Beim Kleiderschrank alles raus und dann in Kategorien
17.03.2023
Aufräumen: Alles raus und dann jeden Platz vom Schrank nutzen
Zu viel Erinnerungen zum Wegschmeißen? Eine Erinnerungskiste hilft!
Die Bluse, die die Großmutter Ihnen geschenkt hat, der Strohhut aus den Flitterwochen oder das Shirt vom gemeinsamen Konzertbesuch – alles liegt seit Jahren unbenutzt im Schrank, aber der Gedanke, sich davon zu trennen, bricht Ihnen das Herz? Schaffen Sie eine Kiste speziell für Erinnerungen. So bleibt Platz im Kleiderschrank für die Sachen, die Sie wirklich tragen, und wenn Sie einmal die Nostalgie aufleben lassen möchten, haben Sie in Ihrer Kiste alles kompakt an einem Ort.
17.03.2023
Aufräumen: Erinnerungsstücke in Erinnerungskiste
Beständigkeit erleichtert die Arbeit!
Mit einem Mal Aufräumen ist es natürlich nicht getan, denn Unrat häuft sich schneller an, als einem lieb ist. Hat man trotzdem erst einmal eine bestimmte Grundordnung geschaffen, fällt es deutlich leichter, am Ball zu bleiben. Machen Sie das regelmäßige Aufräumen zu einem kleinen Familienritual, vielleicht auch verknüpft mit einer kleinen Belohnung für die getane Arbeit, dann wird der Aufwand bei ihren Einsätzen überschaubar bleiben.
17.03.2023
Aufräumen: Aufräumen als gutes Familienritual
17.03.2023
Aufräumen: Innere und äußere Ordnung hängen zusammen