Am Donnerstag erscheint die Ausgabe der Stiftung Warentest. Wir haben die neuen Testergebnisse schon jetzt für Sie.
Zahnpasta
Hier erhalten viele Pasten das Qualitätsurteil sehr gut. Am besten schnitten Paradontax und Dental Delight im Test ab. Beide entfernen Verfärbungen sehr gut. Ebenso wie Oral-B. Allerdings ist Oral-B nicht für jeden geeignet. Vor allem freiliegende Zahnhälse sind einem hohen Abrieb ausgesetzt. Wichtig ist, dass auf der Verpackung Fluorid steht. Fluorid beugt Karies vor und fördert die Härtung des Zahnschmelzes. Deswegen ist auch die teuerste Zahnpasta im Test durchgefallen. Bei der Rügener Heilkreide hat sich kein Fluorid nachweisen lassen.
Geschirrspültabs
Hier müssen Sie das Portemonnaie nicht weit aufmachen. Die günstigen Handelsmarken liegen im Test vorne. Sie kosten zwischen 6 und 7 Cent. Dazu zählen die W5-Tabs von Lidl, Domol von Rossmann oder Alio von Aldi. Aber auch die Tabs von Penny, Rewe oder DM sind weiterzuempfehlen. Nur mit ausreichend wurden die Marken-Tabs Somat und Finish bewertet. Gerade bei ihnen waren mehr Schmutzreste zu sehen als bei allen anderen Tabs. Zudem sind sie deutlich teurer als die Konkurrenz.