01. März 2023 – Radio Brocken

Umwelt

Tödliche Riesen-Hornisse verbreitet sich rasant in Deutschland

Die asiatische Riesenhornisse verbreitet sich immer mehr in Deutschland. Nun warnen Experten und möchten die weitere Verbreitung der Tiere verhindern.

Hornisse

Seit 2014 hält sich die asiatische Riesenhornisse noch eher im Süden Deutschlands auf, doch jetzt verbreitet sie sich immer weiter. Im Moment beklagen viele Imker den Verlust ganzer Bienenvölker, was auf die Riesenhornissen zurückzuführen ist. Denn neben Äpfeln oder Birnen gehören auch Honigbienen, Wespen und Hummeln zu ihrem Speiseplan.

Gefahr für Deutschland

Vermutlich kam die asiatische Riesenhornisse vor einigen Jahren über Transportwege von China nach Deutschland. Erstmalig wurde sie 2014 in Deutschland entdeckt. Bisher hielt sie sich nur an einigen wenigen Orten im Süden von Deutschland auf. Doch das schnelle Verbreitungspotenzial beunruhigt nun viele Experten. Denn in einem Nest können sich bis zu 5.000 Tiere verstecken mit mehreren hundert Königinnen.

Dieser Schwarm wartet dann vor den Fluglöchern unserer einheimischen Bienen und erbeutet diese somit ganz leicht. Die Tiere, die sie nicht vor dem Flugloch abfangen können, verstecken sich in ihrem Bau und bleiben dort so lange bis sie verhungern oder verdursten. Dann haben die asiatischen Riesenhornissen ein leichtes Spiel und dringen einfach in den Bau ein und fressen die übrigen Bienen.

Bereits jetzt sind eine Vielzahl an Bienenvölkern durch die neue Hornissenart gestorben. Das birgt dramatische Folgen für das regionale Ökosystem. Denn ohne unsere Bienen gäbe es einen massiven Ertragsrückgang bei Obst und Gemüse und den daraus resultierenden Lebensmitteln. Fast 90 Prozent aller Blütenpflanzen sind von der Bestäubung abhängig.

Taskforce soll gegen die asiatische Riesenhornisse vorgehen

Um dem entgegenzuwirken ist eine Taskforce geplant, welche gegen die Riesenhornisse vorgehen soll. Die oberste Priorität habe dabei die Eindämmung der Hornissenart. Mit Hilfe von Drohnen sollen ihre Nester gefunden und vernichtet werden. Da die asiatische Riesenhornisse auf der EU-Liste der invasiven Arten stehe, müsse sie von den Behörden bekämpft werden, sobald ein solches Nest entdeckt wird.

Welche Gefahr besteht für den Menschen?

Für den Menschen bestehe nur sehr selten eine wirkliche Gefahr durch die Riesenhornisse. Ein Stich von ihr ist zwar sehr schmerzhaft, aber einer allein ist eher unbedenklich. Ihr Gift ist mit dem unserer heimischen Honigbienen vergleichbar. Allerdings kommen die Riesenhornissen selten allein und wenn mehrere Tiere auf den Menschen einstechen würden, könnte die Person einen anaphylaktischen Schock erleiden und daran sterben.
Aber die Hornissen stechen nur in Notfällen, wenn sie sich bedroht oder provoziert fühlen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek