Stiftung Warentest

Stiftung Warentest: Matratzen

Zum guten Schlaf gehört auch die richtige Liegefläche. Stiftung Warentest hat vierzehn Matratzen von 179 bis 940 Euro ausprobiert.

mattress-g88c9985a4_1920.jpg

Matratzen im Test: Auf die Körperform kommt es an

Der Testsieger Allrounder MFO VitaSan Komfort für 450 Euro überzeugte mit den besten Liegeeigenschaften. Getestet wurden die Matratzen sowohl in Seiten-, als auch Rückenlage. Doch je nach Körperform empfiehlt sich ein anderer Matratzenkern. Außer man entscheidet sich für einen der drei Allrounder MFO VitaSan Komfort für 450 Euro, die Billerbeck Hermine für 350 Euro oder die Sanastar-Comfort von Allnatura für 760 Euro.

Matratzen im Test: Schaumstoff-, Latex- oder doch Federkern?

Wenn Sie schnell schwitzen, sollten Sie eine Federkernmatratze wählen. Die Beste gibt es schon für 199 Euro in Form der Black Diamond Comfort von Otto my Home. Etwas günstiger ist noch die Schlafsysteme Dynamic TFK von Hn8 für 149 Euro.

Zu einer Schaumstoffmatratze sollten die Frostbeulen greifen. Obendrein ist diese auch noch leichter im Vergleich zu einer aus latex- oder federkernbestehenden Matratze. Doch durch die Dauerwärme und Feuchtigkeit, liegt sich die Matratze schnell durch. Zum einen empfiehlt sich der Testsieger MFO VitaSan Komfort für 450 Euro oder das günstigere Modell Badenia Trendline für 179 Euro.

Wer ein angenehmes Liegegefühl sucht und weder Gewicht noch Preis scheut, greift zu einer Matratze aus Latex. Am besten schneidet hier die aus Naturlatex bestehende Allnatura Sanastar Comfort für 760 Euro ab.

Matratzen: Tipps und Tricks

Wussten Sie, dass der Härtegrad der Matratze lediglich Geschmackssache ist? Sowohl harte, als auch weiche Matratzen unterstützen die Wirbelsäule.

Es gibt auch eine Faustregel, um zu wissen, wann Sie bei Kindern eine neue Matratze kaufen sollten. Es ist soweit, wenn der Abstand zwischen dem Matratzenrand und jeweils dem Kopf und den Füßen geringer ist als 10 Zentimeter. Empfohlen werden die Matratzen Coral von Primo Line für 258 Euro, die Ravensberger Premium Dunlop für 600 Euro, aber natürlich auch wieder die Allrounder Hermine für 350 Euro von Billerbeck oder von Allnatura die Sanastar-Comfort für 760 Euro.

Zuhause Probeliegen und dann zurückgeben?

Mit wenigen Klicks lassen sich Matratzen in Onlineshops im Internet kaufen. Wenn die Matratze dann zu Hause im Bett angekommen ist, haben Sie Zeit zum Probeliegen. Innerhalb von 14 Tagen können Sie den Kauf widerrufen und die Matratze zurückschicken. Etwas anders ist es, wenn Sie die Matratze direkt vor Ort im Fachgeschäft kaufen. Dort können sie zwar alle Modelle direkt ausprobieren, ob Sie aber auch zu Hause für einen bestimmten Zeitraum „probeliegen“ können und die Matratze bei Nichtgefallen wieder im Laden abgeben können, müssen Sie mit dem Fachhändler besprechen. Viele Anbieter bieten so einen Service aber an.

undefined
Radio Brocken
Audiothek