Test

Stiftung Warentest: Lippenstifte

Der Lippenstift ist eines der beliebtesten Kosmetika. Besonders die rot-bräunlichen Rosenholztöne sind aktuell sehr angesagt und lassen den Mund natürlich und gepflegt aussehen.

StiftungWarentest_logo.jpg

Die Stiftung Warentest hat 17 verschiedene Lippenstifte geprüft und kam dabei zu erschreckenden Ergebnissen – kein Lippenstift erreicht ein gutes Test-Qualitätsurteil.

Keiner der 17 Lippenstifte im Test ist gut

Alle der getesteten Lippenstifte enthalten die kritische Substanz Titandioxid, ein Farbstoff. Einige Lippenstifte sind auch mit Mineralölbestandteilen und mineralölartigen Substanzen stark belastet. Besonders betroffen sind die Lippenstifte von Chanel für 38 Euro und Catrice für rund 4 Euro.

Experten sagen, die Schadstoffe könnten Krebs verursachen. Welche Folgen die Schadstoffe genau auf unseren Körper haben, ist aber noch nicht richtig erforscht. Bis zum Mai 2021 galt das Farbpigment Titandioxid noch als unbedenklich für den Menschen. Durch die Europäische Behörde für Lebensmittel wurde der Zusatzstoff neu bewertet und zählt nun offiziell als Schadstoff. In jedem der geprüften Lippenstifte befindet sich rund vier bis 13 Prozent Titandioxid.

Wie lange hält die Farbe auf den Lippen? - Der Praxistest in der Pandemie

Die Stiftung Warentest hat die Haltbarkeit der verschiedenen Lippenstifte mit FFP2-Masken getestet. Die verschiedenen Probandinnen trugen im Durchschnitt 30 Minuten bis 10 Stunden pro Tag eine Maske. Kaum einer klagte über starke Abfärbungen der Lippenstifte. Ohne Maske im Gesicht hielt die Farbe im Schnitt 30 Minuten länger.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wenn Sie nicht auf Lippenstift im angesagten Rosenholzton verzichten möchten, sollten Sie sich die Zusatzstoffe ihres Lippenstiftes genauer ansehen. Den Schadstoff Titandioxid erkennen Sie an der Bezeichnung CI 77891. Auch auf Lippenstifte, die Mineralölbestanteile und mineralölartige Substanzen enthalten, sollten Sie lieber meiden. Diese Stoffe sind an den Bezeichnungen wie Petrolatum, Ozokerite, cera Microcristallina, Polythylene, Hydrogenated Polydecene oder Hydrogenated Polyisobutene zu erkennen.

Fazit: Lippenstifte im Test

Die Stiftung Warentest hat trotz der befriedigenden Ergebnisse ein paar Empfehlungen für Sie. Die Lippenstifte von Annemarie Börlind für 8,15 Euro, L’Orèal für 8,95 Euro, Dr. Hauschka für 19,50 Euro, Essence für 2,28 Euro, Lavera-Naturkosmetik für 6 Euro und NYX für 8,85 Euro.

undefined
Radio Brocken
Audiothek