24. August 2022 – Radio Brocken
Ein fitter und glücklicher Hund wärmt nicht nur Ihr Herz, er lässt auch noch so jede blöde Situation nicht mehr wichtig erscheinen. Um aber lange Freude an den Kauknochen und Quetschtieren zu haben, sollten Sie die Richtigen kaufen. Die Stiftung Warentest hat 15 Spielzeuge für Ihre Lieblinge getestet und mit fast allen können sie sorglos spielen, vier der Produkte enthalten jedoch krebserregende Stoffe.
Hundespielzeug: Pfoten weg vom Klassiker
Spielende Hunde bedeuten für Frauchen und Halter einen ausgeglichenen Vierbeiner, der keine Sorgen in seinem Schlemmerleben hat. Der Hundespielzeugklassiker, der Kong Classic, ist laut Anbieter bei Hunden besonders beliebt, im Schadstofftest schneidet er allerdings mangelhaft ab. Denn bei den Untersuchungen stellte sich heraus, dass eine hohe Menge an Nitrosaminen und Naphthalin enthalten sind, die nachweislich als krebserregend eingestuft werden. Wenn Sie die lustigen Figuren, wie die Nobby Dog Latex Figur, Karlie das Latexschwein oder das Quietsche-Huhn Zooroyal besitzen, sollten Sie die Spielsachen für die Gesundheit Ihres Lieblings lieber entsorgen.
Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Hunde
Elf der getesteten Produkte versprechen einen langanhaltenten Spaß ohne Haken und das beste daran ist, dass die meisten der Spielzeuge nicht nur für Ihre Tiere, auch für Ihre Kinder ungefährlich sind. Die Stiftung Warentest empfiehlt für Hunde, die gern apportieren, den Zooroyal Noppenball und die quietschende Fleischwurst als Kauspielzeug für jeweils 1,99 Euro. Für Zerrspiele eignet sich der Kong Safestix besonders gut. Weiter raten Tierärzte, dass Sie besonders vorsichtig mit kleinen Bällen, die die Größe eines Tennisballs oder Flummis haben, sein müssen, denn die können leicht von Ihrem Hund verschluckt werden. Besser sind Bälle, die abgepasst an die Größe Ihres Vierbeiners sind.