Nicht jeder Apfelsaft schmeckt gleich und Stiftung Warentest hat 26 Apfelsäfte im Labor verkostet und analysiert. Die Preisspanne reicht von 79 Cent pro Liter bis fast vier Euro pro Liter.
Geschmacklich der Beste ist auch der teuerste “Van Nahmen” aus Bio-Früchten für 3,95 Euro pro Liter.
Nur Naturtrübe Apfelsäfte überzeugen – Biosaft ist durchgefallen
Die Experten der Stiftung Warentest haben 16 trübe Direktsäfte und 10 meist klare Säfte aus Konzentrat untersucht. Dabei wurden lediglich sechs der naturtrüben Apfelsäfte als gut bewertet. Preis-Leistungs-Sieger waren sowohl der “Solevita Premium Direktsaft Apfel trüb” von Lidl für 99 Cent pro Liter, als auch der “Apfelsaft Naturtrüb” von Wesergold für 96 Cent pro Liter. Auch gut abgeschnitten hat die Marke von Edeka „Apfel Direktsaft naturtrüb“ für 99 cent pro Liter. Überraschender Testverlierer ist ausgerechnet ein Bioprodukt: der “Demeter Apfel Saft naturtrüb” von Alnatura mit einem stolzen Preis von 1,49 Euro pro Liter. Der Test ergab, dass entweder eine minderwertige Apfelsorte verwendet wurde oder eine schlechte Verarbeitung der Fall war.
Ganz schön viel Zucker im Apfelsaft
Klingt im ersten Moment seltsam, ist aber so: ein Glas Apfelsaft enthallt genauso viel Zucker wie ein Glas Cola. Deshalb sollten vor allem Kinder es mit dem Saft nicht übertreiben. Wer will, kann den Saft aber mit Wasser etwas „strecken“ und macht eine erfrischende Apfelsaftschorle draus. Ideales Mischungsverhältnis 1 Teil Saft und 3 Teile Wasser.