18. Oktober 2023 – Radio Brocken
Der Kühlschrank gehört zu den Top-Stromfressern im Haushalt, vor allem wenn man noch einen sehr alten Kühlschrank hat. Da lohnt sich natürlich die Anschaffung eines neuen Geräts. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sogar eine finanzielle Unterstützung erhalten.
Der Stromverbrauch von Kühlschränken
Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass neuere Kühlschränke weniger Energie verbrauchen. Laut co2online.de kann ein etwa 20 Jahre alter Kühlschrank bis zu 330 kWh pro Jahr verbrauchen, während ein mittelgroßer Kühlschrank der höchsten Energieeffizienzklasse nur etwa 90 bis 125 kWh pro Jahr benötigt. Bei einem aktuellen Strompreis von rund 30 Cent pro kWh bedeutet dies, dass Sie für ein hochwertiges Modell zwischen 27 und 38 Euro pro Jahr bezahlen würden. Im Vergleich dazu würde ein Gerät mit 330 kWh Sie am Ende des Jahres rund 100 Euro an Stromkosten kosten.
Wann lohnt sich also der Austausch?
Die Entscheidung, ob ein Austausch sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt jedoch keine allgemeingültige Antwort. Am besten ist es, den genauen Stromverbrauch Ihres vorhandenen Kühlschranks zu messen und mit dem eines neuen Modells zu vergleichen. Wenn Sie den exakten Stromverbrauch ermitteln und mit dem eines neuen Kühlschranks vergleichen, haben Sie klare Fakten zur Hand. Falls Sie kein Messgerät zur Verfügung haben, können Sie die durchschnittliche Lebensdauer von Kühlschränken als Richtlinie verwenden, die etwa 15 Jahre beträgt.
Förderung für einen neuen Kühlschrank
Es gibt auch finanzielle Unterstützung für den Kauf eines neuen Kühlschranks. In Deutschland bieten verschiedene Organisationen den "Stromspar-Check in einkommensschwachen Haushalten" an. Sie können an diesem Programm teilnehmen, wenn Ihr Einkommen eine bestimmte Grenze unterschreitet oder wenn Sie bestimmte Sozialleistungen erhalten. Dazu zählt: Sozialhilfe, Wohngeld, Grundsicherung, geringe Rente, Bürgergeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Während des Stromspar-Checks erhalten Sie Tipps zur Energieeinsparung, ein kostenloses Soforthilfepaket mit Energiespar- und Wasserspartechnologie sowie eine Auswertung Ihres Energieverbrauchs. Sie erhalten auch einen Gutschein im Wert von 100 bis 200 Euro (abhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt) für den Kauf eines neuen, energieeffizienteren Kühlschranks, sofern Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Durchführung des Stromspar-Checks
- Ihr aktuelles Gerät ist älter als zehn Jahre
- Das neue Gerät hat ein vergleichbares Volumen und eine ähnliche Bauart wie Ihr altes Gerät
- Das neue Gerät verbraucht mindestens 200 kWh weniger Strom pro Jahr
- Das alte Gerät wird ordnungsgemäß und mit Nachweis entsorgt
Einige Bundesländer, wie Berlin, Sachsen-Anhalt, Saarland und Nordrhein-Westfalen, erhöhen den Betrag noch weiter. In Nordrhein-Westfalen sind zusätzlich bis zu 200 Euro möglich, abhängig von der Haushaltsgröße und unter der Bedingung, dass mindestens 50 Euro aus eigener Tasche dazu bezahlt werden. Die zusätzliche Förderung des Bundeslandes, wie die bis zu 200 Euro in Nordrhein-Westfalen, wird auch im Rahmen des "Stromspar-Checks" ausgezahlt. Dieses Förderprogramm soll voraussichtlich bis Mitte 2024 fortgesetzt werden.