Energiespartipps
So halten Sie Ihre Wohnung ohne Heizung warm
Der Herbst steht in den Startlöchern. Die Tage und Nächte werden immer kühler. Bald müssen Sie Ihre Heizung wieder aufdrehen. Bei den heutigen Preisen, grault Ihnen bestimmt auch schon davor. Wir kennen drei Tricks, mit denen Sie Ihre Wohnung auch ohne Heizluft warm bekommen.

Türen und Fenster richtig isolieren!
Warme Luft in der Wohnung bringt nichts, wenn sie sofort wieder durch die Ritzen und Fugen entweicht. Nur wenn Ihre Wohnung vernünftig isoliert ist, können sie Sie effektiv warm halten. Das klappt mit Dichtungen für Fenster und Türen, sowie Reflexionsfolien und Zugluftstoppern. Mit diesem für knapp 20 Euro ist Ihre Tür schon mal optimal isoliert!Zugluftstopper* Jalousien schließen!
Auch in Sachen Fenster tappen wir schnell in eine Wärme-Falle: Über die Fenster geht im Herbst und Winter viel von der Wärme verloren, die sich in unserer Wohnung angesammelt hat. Wenn bei Ihnen vorhanden: lassen Sie die Rollläden an Ihren Fenstern über Nacht immer komplett herunter. Auch Vorhänge aus dickem Stoff können helfen – Jalousien sind allerdings die sichere Variante, um weniger Wärme über die Fenster zu verlieren.Clever: nutzen Sie die Restwärme aus dem Backofen!
Nutzen Sie aber nie den Backofen als Heizungsersatz, denn das wird teuer. Aber: Wenn Sie Ihren Ofen ohnehin für zum Beispiel einen Auflauf oder einen Kuchen angestellt haben, können Sie ihn nach dem Ausschalten einfach für einige Zeit offen stehen lassen. So nutzen Sie die Restwärme, die das Gerät noch immer ausstrahlt, effektiv aus und zumindest Ihre Küche wärmt sich auf.