ERDBEEREN: Sie sind köstlich, lecker, verführerisch und dazu noch gesund. Frisch gepflückte Erdbeeren sind sehr aromatisch und reich an Vitamin C, Folsäure und anderen wichtigen Nährstoffen. Leider sind sie aber auch leicht verderblich und verlieren schnell ihr Aroma. Deshalb sollten Sie sie immer frisch aus der Region kaufen oder selbst pflücken.
Erdbeeren selber pflücken
Außerdem ist es wichtig, dass die Erdbeeren beim Transport nicht gequetscht werden und frische Luft bekommen. Es ist sehr wichtig, Erdbeeren richtig zu lagern. Wie sie am längsten frisch bleiben, erfahren Sie hier.
Natürlich ist es am besten, wenn Sie die Erdbeeren bei Zimmertemperatur lagern und noch am selben Tag verzehren. Da Wasser den Früchten Aroma entzieht, waschen Sie die Früchte erst direkt vor dem Essen und entfernen Sie Stiele und Blätter. Schlechte Stellen sollten immer sofort herausgeschnitten werden, da sich Schimmel in Erdbeeren wegen des hohen Wasseranteils schnell ausbreitet.
Erdbeeren im Kühlschrank lagern
Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich Erdbeeren, wenn man sie richtig lagert, bis zu zwei Tage. Dafür ist es wichtig, dass Sie die Erdbeeren ungewaschen im Kühlschrank aufbewahren. Zusätzliche Feuchtigkeit würde dazu führen, dass die Früchte schneller verderben.
Damit die Erdbeeren genug Luft bekommen, geben Sie diese am besten in ein großes Sieb. Achten Sie aber darauf, dass sie nicht zu hoch gestapelt werden. Zusätzlich ist es sinnvoll, wenn der Boden des Gemüsefachs mit Küchenkrepp ausgelegt ist, da es überschüssige Feuchtigkeit aufsaugt. Falls Sie kein großes Sieb haben, können Sie die Erdbeeren auch auf einem mit Küchenkrepp ausgelegten großen Teller oder Tablett lagern.
Erdbeeren einfrieren
Falls Sie die Früchte noch länger lagern möchtest, können Sie die Erdbeeren auch einfrieren. Leider werden sie beim Auftauen etwas matschig, aber daraus können Sie zum Beispiel noch eine leckere Erdbeersoße oder einen Smoothie daraus machen.
Tipp: Um die Früchte später besser portionieren zu können, können Sie diese, bevor Sie sie richtig einfrieren, einzeln anfrieren. Legen Sie die Früchte dazu auf ein Tablett oder einen großen Teller und frieren Sie sie für ein paar Stunden ein. Erst danach füllen Sie sie zusammen in eine Gefrierdose.
Erdbeeren einwecken
Anstatt sie einzufrieren, können Sie die Erdbeeren auch einwecken. Und das geht so:
- Erbeeren gründlich waschen und das Fruchtblatt entfernen
- Früchte in saubere, ausgekochte Weckgläser geben
- in einem Topf Wasser mit Zucker im Verhältnis 3:1 aufkochen
- das entstandene Zuckerwasser abkühlen lassen
- die Erdbeeren dann mit dem Zuckerwasser bis zum Glasrand übergießen und fest verschließen
- ein einen Einkochtopf die Gläser kochen
Falls Sie keinen Einkochtopf besitzen, können Sie dies auch im Backofen machen:
- Weckgläser auf den Rost im Ofen stellen
- das Backblech zwei Zentimeter hoch mit Wasser füllen und auf die Schiene unter dem Rost schieben
- Backofen auf 130 Grad erhitzen, bis das Wasser auf dem Blech anfängt zu kochen
- Ofen ausschalten und die Gläser noch etwa 30 Minuten lang im Ofen abkühlen lassen
Wenn die Gläser abgekühlt sind, können Sie sie aus dem Ofen nehmen, beschriften und an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern.