Ratgeber

Schreibtischhöhe: So stellst du den Tisch richtig ein

Es kommt nicht immer auf die Größe an, sondern auch auf die Höhe.

schreibtisch büro arbeit © pixabay.jpg

Wie heißt es so schön: So wie man sich bettet, so schläft man. Doch wie ist das mit Ihrem Schreibtisch? So wie Sie sitzen, arbeiten Sie?

Die richtige Schreibtischhöhe ist sehr wichtig. Besonders, wenn Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Ist Ihr Schreibtisch nicht optimal eingestellt, kann es zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken und Nacken kommen.

Doch wie findet man die optimale Höhe?

Faktoren, die Ihre Sitzhaltung beeinflussen:

  • Ihre Körpergröße
  • die Höhe des Schreibtischstuhls
  • Ihr Schuhwerk

Schreibtischhöhe bei nicht höhenverstellbarem Tisch

In der Regel sind Schreibtische, die nicht höhenverstellbar sind, 72 Zentimetern hoch. Um die richtige Schreibtischhöhe zu gewährleisten, können Sie die Höhe Ihres Bürostuhls verstellen.

  1. Setzen Sie sich auf Ihren Stuhl und rücken Sie nah an den Schreibtisch heran.
  2. Achten Sie auf eine optimale Sitzhaltung. Ihre Ober- und Unterschenkel sollten einen rechten Winkel aufweisen.
  3. Legen Sie die Unterarme locker auf der Tischplatte ab.
  4. Verstellen Sie die Höhe Ihres Stuhles so, dass zwischen Ihren Ober- und Unterarmen ein rechter Winkel entsteht.

Ist Ihr Stuhl nicht höhenverstellbar, dann haben Sie zwei Möglichkeiten, um die richtige Schreibtischhöhe zu erreichen. Bei einem zu hohen Stuhl können Sie eine Fußstütze oder Sitzkissen nutzen. Für zu niedrige Schreibtische, gibt es höhenverstellbare Tischbeine, die man zusätzlich montieren kann.

Schreibtischöhe bei höhenverstellbarem Tisch

Haben Sie einen höhenverstellbaren Tisch, ist das natürlich optimal.

  1. Zuerst Ihre optimale Sitzposition und -höhe wählen: Nutzen Sie die komplette Sitzfläche Ihres Stuhls aus. Beide Füße sollten den Boden und Ihr Rücken die Lehne komplett berühren. Stellen Sie Ihre Beine parallel auf. Wichtig dabei ist, dass die Sitzfläche auf Höhe Ihrer Knie liegt. Passen Sie gegebenenfalls die Höhe des Stuhls an.
  2. Legen Sie anschließend Ihre Unterarme locker auf der Tischplatte ab. Passen Sie die Höhe des Schreibtisches so an, dass ein rechter Winkel zwischen Ober- und Unterarm entsteht.

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Arbeitstag im Büro oder Zuhause.

undefined
Radio Brocken
Audiothek