30. November 2022 – Radio Brocken

Stiftung Warentest

Saug- und Wischroboter im Test

Immer mehr Menschen wollen sich das Saugen und Wischen ersparen und greifen daher auf einen Roboter zurück, der beides kann. Die Stiftung Warentest hat nun die besten bekanntgegeben.

robot-vacuum-cleaner-gaedd212d9_1920.jpg

Die Stiftung Warentest hat im Monat November Saug- und Wischroboter genauer untersucht. Viele Haushalte in Deutschland besitzen bereits solche fleißigen Helfer – doch welche Geräte sind empfehlenswert? Die Roboter haben ihre individuellen Stärken in bestimmten Bereichen, weswegen man beim Kauf auf die jeweiligen Anwendungsbereiche achten sollte.

Was wurde getestet?

Im Test waren vierzehn Saugroboter verschiedener Marken. Zehn von diesen besitzen eine Wischfunktion und ggf. eine Servicestation. Die Stiftung Warentest kaufte bis Mitte des Jahres die Geräte ein. Im September 2022 sind dann die Einkaufspreise gleichzeitig online recherchiert worden, um gerechte Vergleichswerte zu gewährleisten.

Ablauf der Versuche

Vor dem Beginn der Prüfungen wurden die Wassertanks der Kombi-Wischgeräte mit demineralisiertem Wasser befüllt und die jeweiligen Wischtücher befeuchtet. Nach den Vorbereitungen sind die Geräte auf einem Fliesenboden gefahren, der mit angetrockneten Kaffeeflecken, Ölschmutz und Ruß verunreinigt wurde. Um die Verunreinigungen zu beseitigen, hatten die Roboter insgesamt fünf Versuche. Neben diesem Test hat die Stiftung Warentest in einem ca. 20 Quadratmeter großen Testraum zusätzlich die Flächenabdeckung des Wischtuchs im Wischmodus untersucht. Zusammen aus den beiden Tests leitete die Stiftung Warentest ab, wie gründlich und gleichmäßig die jeweiligen Wisch- und Saugroboter beurteilt werden können.

Was sind die Ergebnisse?

Die Stiftung Warentest konnte im Resultat sechs Geräte mit dem Prädikat "Gut", sowie vier Geräte mit "Ausreichend" bewerten. Der Rest wurde mit dem Prädikat "Befriedigend" eingestuft. Der Testsieger ist nach den Prüfungen der Roborock S7 MaxV Ultra. Für Hartboden ist er sehr empfehlenswert. Er saugt bis auf lange Haare und Fasern alles weg. Seine Servicestation saugt Staub und Dreckwasser in Tanks. Diese Bequemlichkeit kostet 1400 Euro.


Anzeige

Welche Roboter sind empfehlenswert?

Der Neato D8 hingegen kann durchaus mit langen Haaren umgehen und diese entfernen. Außerdem ist er der Preis-Leistungs-Sieger, wenn ausschließlich die Saugroboter betrachtet werden.


Anzeige

Der Wisch- und Saugroboter Medion X50 SW ist vor allem für Haushalte mit Tieren geeignet, denn er hat eine rotierende Bürste, die auch kurze, hakelige Fasern mitnimmt. Der Saug-Wisch-Kombi Medion X40 SW kostet 500 Euro, saugt Hartboden sehr gut und wischt immerhin befriedigend.


Anzeige

Der absolute Testsieger ist der Miele RX3 für 660 Euro.


Anzeige

undefined
Radio Brocken
Audiothek