30. Mai 2023 – Radio Brocken

Garten

Morgens oder doch abends? Wann sollte man im Garten gießen?

Der Sommer sollte laut Kalender eigentlich noch nicht da sein, aber die heißen Temperaturen sprechen eine ganz andere Sprache. Und ausgiebige Regengüsse sind vorerst nicht in Sicht. Für Hobbygärtner bedeutet das: täglich gießen. Doch wann ist die beste Tageszeit dafür?

garten giessen wasser pflanzen

Ob die Pflanzen auf dem Balkon, das Gemüse im Garten oder der gute englische Rasen - gerade im Sommer brauchen sie viel Pflege und ausreichend Nässe. Erst recht bei längeren trockenen Zeiten ist es ein Muss, die Pflanzen regelmäßig zu gießen. Was kann man da schon falsch machen?

Ist es wirklich wichtig, zu welcher Tageszeit gegossen werden sollte?

Die beste Zeit: am frühen Morgen

Für Frühaufsteher ideal, wenn Sie in den frühen Morgenstunden bis zum Sonnenaufgang gießen. Wer ein automatisches Bewässerungssystem hat, für den bietet sich das Gießen im Garten zwischen 3 und 4 Uhr morgens an.

Wem das zu zeitig ist und man manuell gießen muss, für den gilt 5 bis 7 Uhr morgens als beste Zeit, die Pflanzen und den Rasen zu gießen. Denn dann ist die Erde von der Nacht noch kühl und idealerweise feucht. So verdunstet das Wasser nicht, sickert gut ein und bereitet die Wurzeln auf den heißen Tag vor.

Nicht optimal: abends gießen

Wer es zeitlich nicht anders schafft, kann auch abends gießen, obwohl man seinen Pflanzen nicht immer unbedingt Gutes damit tut. Die Pflanzen und die Erde sind an heißen und sonnigen Tagen sehr aufgeheizt und könnten womöglich mit Schock auf das kalte Wasser reagieren. Das lässt sich durch abgestandenes, erwärmtes Wasser vermeiden.
Auch verdunstet das Wasser eher und die Erde wird mit weniger Feuchtigkeit versorgt, wenn man abends gießt. Wer aber keine andere Wahl hat, sollte dies daher so spät wie möglich tun.

Was dann jedoch passieren kann, ist, dass durch den feuchten Boden am Abend Schnecken angelockt werden. Diese können dann die Pflanzen zerfressen.

Niemals in der Mittagssonne gießen!

Vermeiden Sie auf jeden Fall das Gießen in der prallen Mittagssonne. Diese kann nämlich wie bei einem Lupeneffekt für Verbrennungen sorgen. Erst recht, wenn man die Pflanzen direkt auf Blüten und Blätter gießt.

Welches Wasser ist optimal?

Nehmen Sie am besten abgestandenes Wasser aus der Regentonne. Im Vergleich zu Leitungswasser hat dieses einen niedrigeren pH-Wert, enthält weniger Kalk und ist somit weicher. Zudem ist es durch die Sonnenaussetzung in Regentonne oder Gießkanne leicht erwärmt, was auf die Pflanzen nicht so strapazierend wirkt.

Gießen Sie immer schön großzügig mit Regenwasser, statt Ihre Pflanzen nur oberflächlich zu besprenkeln - egal, ob morgens oder abends.

garten blumen beet blühen sommer frühling © pixabay.jpg

undefined
Radio Brocken
Audiothek