Winter
Mit diesen Tricks bekommen Sie Ihre Autoscheiben ganz schnell eisfrei
Im Winter sind die Autoscheiben wieder voller Eis. Wir verraten Ihnen ein paar Tricks, wie Sie Ihre Scheiben eisfrei kriegen - mit selbstgemachtem Enteisungsspray, Wasser und Co.

Enteisungsspray für Autoscheiben selbst gemacht
Füllen Sie in eine leere Sprühflasche Frostschutzmittel, das sonst in die Scheibenwischanlage kommt, und verdünnen Sie es mit Wasser. Das Verhältnis sollte 2:1 sein (also 2 Teile Frostschutzmittel und 1 Teil Wasser). Einfach auf die vereisten Scheiben sprühen und anschließend mit der Gummilippe des Eiskratzers das angeschmolzene Eis herunterziehen. Oder Sie nehmen Reinigungsalkohol, also Isopropylalkohol, statt dem Frostschutzmittel. Die Mischung in der Sprühflasche sollte genauso sein wie beim Frostschutzmittel, also 2:1.
Autoscheibe enteisen: Vorsicht mit warmem Wasser
Noch besser: Eiskratzen vorbeugen
Salzwasserlösung: Wenn es draußen noch nicht zu kalt ist, ist der Moment gekommen, vereisten Scheiben vorzubeugen. Dafür können Sie in 0,5 Liter lauwarmes Wasser zwei bis drei Esslöffel Salz auflösen. Tragen Sie dann die Salzwasserlösung mit einem Schwamm auf die Windschutzscheibe auf und lassen Sie (vorausgesetzt, es ist noch nicht zu kalt draußen) das Salzwasser auf der Scheibe trocknen. Am nächsten Morgen sollte deutlich weniger Eis an der Scheibe sein.Essigmische: Füllen Sie in eine leere Sprühflasche Essig und Wasser im Mischverhältnis 3:1 (drei Teile Essig, 1 Teil Wasser). Diese Flüssigkeit am Abend vorher auf der Windschutzscheibe verteilen.Folie: Sie können die Windschutzscheibe mit einer Folie, einem Laken oder einem Tuch abdecken. So kann sich der Frost erst gar nicht auf der Scheibe niederlassen. Spannen SIe dafür Folie, Laken oder Tuch über die Scheibe und klemmen Sie die Enden in der Fahrer- und Beifahrertür ein.