Winter

Mit diesen Tricks bekommen Sie Ihre Autoscheiben ganz schnell eisfrei

Im Winter sind die Autoscheiben wieder voller Eis. Wir verraten Ihnen ein paar Tricks, wie Sie Ihre Scheiben eisfrei kriegen - mit selbstgemachtem Enteisungsspray, Wasser und Co.

Auto scheibe frost eis kratzen winter © pixabay.jpg

Jeden Winter das gleiche: Früher aufstehen, weil Sie erst noch die Windschutzscheibe Ihres Autos vom Eis frei kratzen müssen. Doch mit diesen Tricks geht das ganz leicht und schnell!

Es gibt viele Mittel und Wege, die versprechen, dass mit ihnen das Scheibenenteisen schneller gehen soll. Zum Beispiel beheizbare Eiskratzer für etwa 15 Euro, rotierende Eiskratzer für ca. 45 Euro oder auch Enteisungssprays für ca. 7 Euro.

Alles viel zu teuer und umständlich - und zahlreiche Tests im Internet beweisen außerdem: sie bringen nicht den gewünschten Erfolg.

Unsere Tricks zum schnellen Enteisen der Fenster am Auto sind dagegen viel günstiger und schnell zu Hause gemacht!

Enteisungsspray für Autoscheiben selbst gemacht

Statt unnötig viel Geld für Enteisungsspray auszugeben, machen Sie es doch einfach selber! Dafür gibt es verschiedene Rezepte:

  • Füllen Sie in eine leere Sprühflasche Frostschutzmittel, das sonst in die Scheibenwischanlage kommt, und verdünnen Sie es mit Wasser. Das Verhältnis sollte 2:1 sein (also 2 Teile Frostschutzmittel und 1 Teil Wasser). Einfach auf die vereisten Scheiben sprühen und anschließend mit der Gummilippe des Eiskratzers das angeschmolzene Eis herunterziehen.
  • Oder Sie nehmen Reinigungsalkohol, also Isopropylalkohol, statt dem Frostschutzmittel. Die Mischung in der Sprühflasche sollte genauso sein wie beim Frostschutzmittel, also 2:1.


Autoscheibe enteisen: Vorsicht mit warmem Wasser

Viele raten dazu, warmes Wasser auf die Windschutzscheibe laufen zu lassen, um sie zu enteisen. Aber Vorsicht! Das Wasser sollte nicht zu warm sein, denn dann könnte die Windschutzscheibe springen.

Füllen Sie am besten schon am Abend vorher eine Flasche Wasser ab und stellen Sie sie vor eine Heizung. Am nächsten Morgen sollte das Wasser perfekte 20-25°C haben. Damit können Sie dann die Scheibe leicht vom Eis befreien.

Achtung: Erst die Scheibe mit einer Bürste von eventuellem losen Schnee befreien, das Wasser vorsichtig drauf geben und mit der Gummilippe des Eiskratzers oder einem anderen Abzieher für Fensterscheiben das Wasser abziehen.

Tipp: Bei besonders kalten Außentemperaturen können Sie noch Salz in das Wasser geben, um das Antauen zu beschleunigen.


Noch besser: Eiskratzen vorbeugen

Wer gut vorbeugt, kann vermeiden, dass die Autoscheiben überhaupt vereisen, bzw. zumindest dafür sorgen, dass sich das Eis am nächsten Morgen leichter löst.

  • Salzwasserlösung: Wenn es draußen noch nicht zu kalt ist, ist der Moment gekommen, vereisten Scheiben vorzubeugen. Dafür können Sie in 0,5 Liter lauwarmes Wasser zwei bis drei Esslöffel Salz auflösen. Tragen Sie dann die Salzwasserlösung mit einem Schwamm auf die Windschutzscheibe auf und lassen Sie (vorausgesetzt, es ist noch nicht zu kalt draußen) das Salzwasser auf der Scheibe trocknen. Am nächsten Morgen sollte deutlich weniger Eis an der Scheibe sein.
  • Essigmische: Füllen Sie in eine leere Sprühflasche Essig und Wasser im Mischverhältnis 3:1 (drei Teile Essig, 1 Teil Wasser). Diese Flüssigkeit am Abend vorher auf der Windschutzscheibe verteilen.
  • Folie: Sie können die Windschutzscheibe mit einer Folie, einem Laken oder einem Tuch abdecken. So kann sich der Frost erst gar nicht auf der Scheibe niederlassen. Spannen SIe dafür Folie, Laken oder Tuch über die Scheibe und klemmen Sie die Enden in der Fahrer- und Beifahrertür ein.

Wir wünschen allen eine gute und unfallfreie Fahrt!

undefined
Radio Brocken
Audiothek