15. Juni 2021 – dpa Nachrichten

Ratgeber

Müffelnde Kühlschränke? Hier die vier besten Hausmittel gegen Kühlschrankgeruch

In Ihrem Kühlschrank müffelt es auch? Dann haben wir hier vier Hausmittel für Sie, die garantiert helfen.

kühlschrank lebensmittel © pixabay.jpg

Sie haben sicherlich auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass der Kühlschrank mit der Zeit die Gerüche von Lebensmitteln annehmen kann. Ein gewisser Geruch im Kühlschrank ist eigentlich normal. Doch wie entstehen Gerüche und was kann man dagegen tun?

Wie entsteht eigentlich Kühlschrankgeruch?

  • Pappverpackungen: die nehmen Gerüche von anderen Lebensmitteln am stärksten an -> verpacken Sie alle Lebensmittel in gut verschließbaren Kunststoffdosen
  • Dichtungsgummi: erneuern Sie diesen, wenn dieser schon älter ist
  • versteckter Schimmel: wenn Ihr Kühlschrank modrig riecht, sollten Sie Ihren Kühlschrank komplett ausräumen, abtauen lassen und gründlich reinigen
    -> prüfen Sie auch, ob der Ablauf für das Kondenswasser frei ist

Tipp: Reinigen Sie Ihren Kühlschrank mindestens einmal im Monat gründlich, am besten verwenden Sie dazu heißes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel und etwas Essigessenz.


Die vier besten Hausmittel gegen Kühlschrankgeruch

Handelt es sich lediglich um den Geruch von Lebensmitteln, können Sie sich mit natürlichen Hausmitteln helfen. Es gibt vier Hausmittel, die wirklich für Frische im Kühlschrank sorgen:

1. Natron oder Backpulver

Natron und Backpulver sind das beste Hausmittel gegen den Geruch von Lebensmitteln im Kühlschrank. Sie binden Gerüche und neutralisieren sie. Stellen Sie eine flache Schale mit einigen Esslöffeln Backpulver oder Natron (beide Mittel funktionieren gleich gut) ganz einfach offen in den Kühlschrank. Backpulver oder Natron nach ca. einem Monat erneuern.

Backpulver zutat essen © privat_JB.jpg

2. Kaffee für frischen Duft

Auch Kaffee kann unangenehme Gerüche binden. Gleichzeitig verströmt das Kaffeepulver einen angenehmen Duft im Kühlschrank. Stellen Sie eine Schale frisch gemahlenen Kaffee ganz einfach offen in den Kühlschrank. Das Kaffeepulver sollte von Zeit zu Zeit erneuert werden.

kaffee pulver © pixabay.jpg

3. Zitronensaft und Zitronenschale

Zitronensaft ist ein beliebtes Hausmittel gegen Gerüche im Kühlschrank. Stellen Sie ganz einfach eine Schale mit etwas Zitronensaft offen in den Kühlschrank. Auch die Schalen von Zitronen können schlechte Gerüche vertreiben. Wenn Sie eine Zitrone ausgepresst haben, legen Sie ganz einfach die Schale in den Kühlschrank.
Wichtig: die Zitrone als auch den Saft spätestens nach 4-5 Tagen austauschen!

Zitrone obst frucht sauer © pixabay.jpg

4. Essig vertreibt unangenehme Gerüche

Essig wirkt antibakteriell und verhindert das Entstehen von Schimmel im Kühlschrank. Gleichzeitig sorgt er für einen angenehmen Geruch.
Tipp: Damit der Kühlschrank aber nicht zu sehr nach Essig riecht, sollte man keine Schale mit Essig hinein stellen, sondern den Kühlschrank einmal im Monat gründlich damit reinigen. Am besten verwenden Sie dazu heißes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel und etwas Essigessenz.

Essig © privat_JB.jpg


Werbung

Wenn das alles nichts hilft, gibt es noch andere hilfreiche Produkte, die allerdings etwas mehr Geld in Anspruch nehmen.

  • Kühlschrank-Deo: Durch die Aktivkohle im Deo verschwinden jegliche Gerüche wie durch Zauberhand.

  • Ozongenerator: Dieses Gerät hilft wirklich bei den härtesten Fällen. Neben dem Geruch beseitigt das Gerät auch Bakterien und hält Lebensmittel länger frisch.

Wenn Sie auf der Suche nach einem gänzlich neuen Kühlschrank sind - das sind laut Stiftung Warentest die zwei besten Kühl- und Gefrierkombinationen, die derzeit auf dem Markt sind:


undefined
Radio Brocken
Audiothek