Ratgeber

Kühlschrank schnell abtauen - 5 Tipps

Wir verraten Ihnen, wie Sie das Gefrierfach Ihres Kühlschranks richtig und vor allem schnell abtauen können.

Kühlschrfank gefrierschrank eis © pixabay.jpg

Grundsätzlich gilt: Sie sollten den Kühlschrank regelmäßig und mindestens ein- bis zweimal pro Jahr abtauen. Auf diese Weise sparen Sie viel Energie.


Tipp 1: Kühlschrank abtauen, wenn es kalt ist

Wir zeigen Ihnen ein paar Möglichkeiten, wie Sie das Essen unterbringen können.

  • Stellen Sie die Lebensmittel in einen kalten Raum oder im Winter nach draußen.
  • Packen Sie Ihr Gefriergut falls möglich in eine Kühltasche oder wickeln Sie alles zusammen in eine Decke.
  • Fragen Sie auch Nachbarn, ob es möglich ist, Ihre Lebensmittel dort vorübergehend unterzubringen.
  • Alternativ können Sie das Abtauen planen und die Lebensmittel erst aufbrauchen, ehe Sie das Gefrierfach abtauen.


Tipp 2: Kühlschrank vor dem Abtauen ausschalten

Auch wenn Sie vielleicht nur das Gefrierfach säubern wollen, ist es sinnvoll, das Gerät komplett auszuschalten. Warum?

  • Nutzen Sie gleich Ihren Tatendrang und die Gelegenheit, um gleich beide Bereiche zu säubern.
  • Es könnte die Kühlleistung in die Höhe schnellen, weil sich die Temperaturen plötzlich erhöhen. Es ist deshalb möglich, dass der Motor Ihres Kühlschranks überhitzt. Vor allem dann, wenn sich das Gefrierfach und der Kühlschrank nicht getrennt voneinander ausschalten lassen, müssen Sie den kompletten Kühlschrank unbedingt ausschalten.


Tipp 3: Bringen Sie das Eis zum Schmelzen

Wenn Sie es eilig haben oder das Eis schnell zum Schmelzen bringen lassen wollen, sollten Sie nachhelfen:

  • Nehmen Sie einen gewöhnlichen Haarföhn und stellen Sie sich damit VOR das Gefrierfach und NICHT rein. Das Eis beginnt nun langsam zu schmelzen.
  • Haben Sie es eilig? Dann können Sie Wasser aufkochen und es in einem Topf oder in einer Tasse in das Gefrierfach stellen. Schließen Sie die Türen und warten Sie darauf, dass das Eis schmilzt.


Tipp 4: Fangen Sie das Wasser auf

Doch bevor Sie mit dem Auftauen anfangen, sollten Sie erstmal prüfen, wie dick die Eisschicht ist. Nicht, dass Ihre Küche dann unter Wasser steht. Gehen Sie dann jeweils anders vor.

  • Ist die Eisschicht dünn, können Sie ein Handtuch unter und vor dem Kühlschrank ausbreiten und so die Wassermenge auffangen. Auch eine kleine und sehr flache Schüssel, eine Butterbrotsdose oder ein Backblech können Sie vor dem Kühlschrank platzieren, um so mehr Wasser auffangen zu können.
  • Ist die Eisschicht dick, sollten Sie zusätzlich weitere Vorkehrungen treffen: Nehmen Sie einen Eimer sowie größere Löffel aus Holz oder Kunststoff. Ist das Eis leicht angetaut, brechen Sie vorsichtig einzelne Stücke heraus und geben diese in den Eimer. Nach und nach lassen sich die Eisklötze immer mehr abbrechen und in der Spüle entsorgen. So steht Ihre Küche anschließend nicht unter Wasser. Gehen Sie dabei jedoch sehr vorsichtig vor, damit das Gefrierfach nicht beschädigt wird.


Tipp 5: Reinigen Sie den Kühlschrank

  • Ganz einfach: Sie nehmen einen Eimer mit frischem Wasser und geben ein wenig Geschirrspülmittel hinzu. Mit einem Lappen wischen Sie nun durch den Kühlschrank und das Gefrierfach.
  • Oder: Alternativ dazu können Sie auch zu einem Eimer mit warmem Wasser greifen und ein wenig Essig hinzugeben. Anschließend reinigen Sie den Kühlschrank nach dem Abtauen mit dieser Flüssigkeit.
  • Denken Sie daran, den Kühlschrank abzutrocknen, ehe Sie das Essen hineinlegen.


undefined
Radio Brocken
Audiothek