26. September 2022 – Radio Brocken
Sie gehören zu jedem Müsli, stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und geben uns Energie für den ganzen Tag: Haferflocken. Jetzt hat Öko-Test allerdings nach einem aktuellen Test erschreckende Ergebnisse veröffentlicht.
Haferflocken sind von einem gesunden Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken. Denn Hafer gilt als eine der gesündesten Getreidesorten, enthält viele Ballaststoffe und regt die Verdauung an. Eigentlich alles gute Gründe, um sie regelmäßig zu essen. Doch jetzt veröffentlichte der Öko-Test, dass viele Haferflocken-Sorten mit gesundheitsschädlichen Stoffen verunreinigt sind.
Schimmelpilzgifte, Pestizide und Glyphosat
Insgesamt wurden 29 kernige Haferflocken untersucht, davon waren sogar 16 Sorten mit einem Bio-Siegel versehen. In mehreren Produkten wurden Schimmelpilzgifte nachgewiesen. Diese Gifte von Pilzen befallen den Hafer bereits auf dem Feld. Der Giftgehalt in den Haferflocken sei so stark erhöht, dass bereits eine 40-Gramm-Portion Haferflocken die festgelegte tägliche tolerierbare Aufnahmemenge eines Erwachsenen überschreitet. Das ist zwar nicht akut gefährlich, aber man sollte diese Sorten dennoch nicht täglich zu sich nehmen.
Diese Haferflocken wiesen „sehr stark“ erhöhte Werte auf:
- "Golden Breakfast" Haferflocken kernig von Norma
- "Ja!" Kernige Haferflocken von Rewe
- "Jeden Tag" Haferflocken kernig von Zentrale Handelsgesellschaft
- "Knusperone" Kernige Haferflocken von Aldi
Neben den Schimmelpilzgiften wurde außerdem das Spritzgift Glyphosat nachgewiesen. Die Internationale Krebsforschungsagentur stuft Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend für den Menschen" ein und es schädigt die Artenvielfalt, vor allem von Insekten. Auch hier schieden die Haferflocken von Aldi und Norma am schlechtesten ab, woraufhin Norma seine Haferflocken sogar aus dem Verkehr zog. Diese wiesen den am höchsten gemessenen Glyphosatgehalt auf und waren zudem auch mit dem Schimmelpilzgift belastet.
Die größte Verunreinigung im menschlichen Körper entsteht allerdings durch die Mineralölbestandteile. Diese gelangen beim Produktionsprozess in die Flocken, beispielsweise durch Schmieröle an den Maschinen.
Die besten Haferflocken aus dem Test
Natürlich schnitten nicht alle Produkte schlecht ab - 18 der 29 getesteten Haferflocken wurden sogar mit der Bestnote „sehr gut“ bewertet!
Diese Haferflocken können Sie ganz ohne Bedenken genießen:
- Alnatura Haferflocken Großblatt
- Bauckhof Bio Haferflocken Großblatt
- Dm Bio Haferflocken Großblatt
- Ener Bio Haferflocken Großblatt von Rossmann
- Echte Kölln Kernige
- Gut & Günstig Haferflocken kernig von Edeka
- Crownfield Kernige Haferflocken von Lidl