11. Februar 2022 – dpa Nachrichten

Haushalt

Geschirrspüler effektiv reinigen mit einfachen Hausmitteln

Was tun, wenn der Geschirrspüler stinkt, oder wenn das Geschirr nicht mehr richtig sauber wird?

Geschirrspüler küche haushalt © pixabay

So ein Geschirrspüler ist eine feine Erfindung und in fast allen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Wie oft ist er in Ihrem Haushalt in der Woche im Einsatz? Einmal? Zweimal? Oder noch öfter? Egal, wie oft Sie Ihren Geschirrspüler gebrauchen, es setzen sich nach einiger Zeit im Inneren unbemerkt Essensreste, Bakterien und Schimmel fest, die dann für einen muffligen Geruch sorgen. Auch reinigt der Spüler dann nicht mehr so effektiv.

Dabei ist es ganz einfach, ihn zu reinigen und regelmäßig zu pflegen. Um Ihre Spülmaschine in Schuss zu halten, brauchen Sie keine teuren und aggressiven Spezialprodukte. Einfache Hausmittel helfen dabei, die Maschine gründlich zu reinigen und dauerhaft sauber zu halten, so dass sie Ihnen noch lange die Arbeit abnehmen kann.

Spülmaschine schnell und gründlich reinigen

Mit den folgenden einfachen Schritten wird Ihre Maschine wieder sauber und geruchsfrei. Regelmäßig angewendet verhindern sie dauerhaft Kalk, Bakterien und Schimmel in der Maschine, damit sie lange funktioniert und nicht zum Gesundheitsrisiko wird.

1. Sieb putzen und entkalken
Zur gründlichen Reinigung ist es notwendig, den Siebeinsatz am Boden herauszunehmen und manuell zu reinigen. Normalerweise ist das nicht öfter als ein- bis zweimal im Jahr notwendig. Reinigen Sie das Sieb mit einer Spülbürste und einem milden Putzmittel, zum Beispiel mit selbst gemachtem Zitrusreiniger.

2. Durchlässigkeit der Sprüharme prüfen und wiederherstellen
Entfernen Sie auch die Sprüharme und kontrollieren Sie die Öffnungen ein- bis zweimal jährlich auf ihre Durchlässigkeit. Kalkablagerungen und kleine Fremdkörper können Sie meist mit einem harten Wasserstrahl entfernen. Bei manchen Modellen lassen sich die Sprüharme auch öffnen, so dass die Reinigung besonders leicht fällt.

3. Abfluss auf Fremdkörper überprüfen
Überprüfen Sie bei der Gelegenheit gleich den freiliegenden Abflussbereich der Maschine auf Fremdkörper, die das Ablaufen des Wassers behindern können. Vorsicht! Falls Ihnen jemals ein Glas in der Spülmaschine zu Bruch gegangen ist, können sich hier Scherben befinden.

4. Dichtungsgummis und Türfuge säubern
Auch die Dichtungsgummis sollten regelmäßig gesäubert werden, denn sie sind durch schlecht erreichbare Rillen und hohe Feuchtigkeit eine Brutstätte für Schimmel. In der Fuge unterhalb der Tür sammeln sich außerdem häufig Essensreste und andere Fremdkörper. Wischen Sie am besten alle Dichtungen gründlich mit Essigreiniger ab, der außerdem die Neubesiedlung mit Schimmelpilzen erschwert.

5. Reinigungsdurchlauf mit Natron und Essig
Im Anschluss empfiehlt sich ein Leerdurchlauf der Spülmaschine, um den Innenraum zu säubern. Anstelle eines teuren und aggressiven Spülmaschinenreinigers aus dem Handel reinigen einfache Hausmittel deine Maschine genauso effektiv:

  • 1-2 EL Natron
  • etwa 20 ml Essigessenz

So einfach ist der Reinigungsdurchlauf:

  • Natron auf den Boden der leeren Spülmaschine streuen.
  • Das Pulverfach mit Essigessenz füllen.
  • Ein Programm ohne Vorspülen mit möglichst hoher Temperatur durchlaufen lassen.
  • Die Maschine erst nach dem Abkühlen öffnen, damit keine reizenden Essigdämpfe austreten.
undefined
Radio Brocken
Audiothek