07. Mai 2024 – Radio Brocken

Musik

Eurovision Song Contest: 10 kuriose Dinge, die Sie über den ESC noch nicht wussten

Der Eurovision Song Contest blickt auf eine lange Tradition zurück. Diese 10 kuriosen Fakten über den ESC kannten Sie garantiert noch nicht.

60_Jahre_ESC_Conchita Wurst
Foto: dpa

Gemeinsam den Eurovision Song Contest vor dem Fernseher zu genießen, hat für viele Menschen Tradition. Mit diesen Fakten können Sie beim gemeinsamen Fernsehabend glänzen.

10 kuriose Fakten über den Eurovision Song Contest

Wie lang war das längste Lied beim ESC? Wer war der jüngste Sieger und warum gab es in einem Jahr vier Sieger? 10 kuriose Fakten über den ESC im Überblick.

  1. Das bisher längste Lied in der Geschichte des Wettbewerbs war "Diva" von Dana International aus Israel im Jahr 1998. Es dauerte 3 Minuten und 6 Sekunden.
  2. 1969 gab es vier Gewinner. Es war das einzige Jahr, in dem es ein Unentschieden gab. Die Länder Spanien, Frankreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich teilten sich den ersten Platz.
  3. Der jüngste Gewinner aller Zeiten ist Sandra Kim aus Belgien. Sie gewann den Wettbewerb 1986 im Alter von nur 13 Jahren.
  4. Der Eurovision Song Contest hat auch einige ungewöhnliche Teilnehmer gehabt, darunter eine Gruppe von singenden Nonnen aus Luxemburg im Jahr 1982.
  5. Finnland hat im Jahr 2006 mit der Band Lordi den Wettbewerb gewonnen. Sie waren die erste Hard-Rock-Band, die den Eurovision Song Contest gewonnen hat.
  6. Der Beitrag von Portugal im Jahr 2017, "Amar pelos dois" von Salvador Sobral, war das erste nicht englischsprachige Lied seit 2007, das den Wettbewerb gewann.
  7. Im Jahr 1974 gewann Schweden mit dem Lied "Waterloo" von ABBA den Eurovision Song Contest. Dieser Sieg katapultierte ABBA zu internationalem Ruhm und legte den Grundstein für ihre erfolgreiche Karriere.
  8. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Länder außerhalb Europas dem Wettbewerb angeschlossen. Australien nimmt seit 2015 teil und Israel ist seit 1973 Mitglied der European Broadcasting Union und nimmt daher ebenfalls am Wettbewerb teil.
  9. Der Eurovision Song Contest hat einige skurrile und unvergessliche Auftritte gesehen, darunter einen Auftritt von Verka Serduchka aus der Ukraine im Jahr 2007, der mit seinem Song "Dancing Lasha Tumbai" international bekannt wurde.
  10. Im Jahr 2014 erhielt der Auftritt der polnischen Teilnehmerin Conchita Wurst großes Aufsehen. Conchita Wurst ist eine Dragqueen und ihr Sieg mit dem Lied "Rise Like a Phoenix" sorgte für Diskussionen über Toleranz und Vielfalt im Wettbewerb.


undefined
Radio Brocken
Audiothek