19. September 2022 – Radio Brocken

Energiespartipps

Effektiv Strom sparen: Finger weg von Standby!

Durch den verlockenden Standby-Modus von Elektrogeräten verbrauchen Sie nicht nur viel zu viel Strom, sondern verlieren auch unnötig Geld. In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie effektiver Strom sparen und im Schnitt bis zu 115 Euro im Jahr sparen können.

urn-newsml-dpa.com-20090101-220506-99-177915-v2-s2048.jpeg
Der eingeschaltete Schutzschalter einer Mehrfachsteckdose leuchtet rot., Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbo

Stromverbrauch berechnen

Um festzustellen, ob Sie zu viel Strom verbrauchen, sollten Sie zuerst Ihre Geräte auf einen Ausschalter überprüfen. Ist dieser nicht vorhanden, dann zieht das Gerät durchgehend Strom und Sie haben höhere Kosten.

Damit Sie ihren Verbrauch besser berechnen können haben wir für Sie ein paar Geräte und Bereiche aufgelistet, die Sie überprüfen sollten.

  • Wohnzimmer: Fernseher, Set-Top-Boxen, Hifi-Anlage, Receiver
  • Kinderzimmer: Spielekonsole
  • Badezimmer: elektrische Zahnbürste, Rasierapparat, Waschmaschine
  • Arbeitszimmer: Computer, Monitor, Drucker
  • Küche: Waschmaschine, Geschirrspüler, Küchenradio

Verbrauch von Strom und Kosten

Grafik.png

Angenommen ist eine durchschnittliche Standby-Dauer von 22 Stunden pro Tag. Gemessen wurden Beispiel-Geräte aus verschiedenen Haushalten. Neue Geräte verbrauchen gemäß EU-Verordnung (Ökodesign-Richtlinie) deutlich weniger Strom im Standby-Betrieb als ältere.

Was wird unter dem Standby-Modus verstanden?

Befindet sich ein Gerät im Standby, dann erweckt es den Anschein, ausgeschaltet zu sein, obwohl es noch aktiv ist. Viele nutzen diesen Zustand, da dieser einen Schnellstart des Gerätes ermöglicht. Somit kann der Prozess des ewig langen Hochfahrens umgangen werden. Damit der schnelle Sprung von Standby in den Aktiv-Modus jedoch gewährleistet werden kann, benötigt das Gerät konstant Strom. Demnach verbrauchen Sie also weiter Energie und Geld.


Mit diesen Tricks können Sie Ihren Standby-Verbrauch senken

Um effektiv Strom zu sparen, sollten Sie komplett auf den Standby-Modus verzichten, so verlockend er auch sein mag. Nutzen Sie stattdessen lieber Alternativen, wie bspw. ferngesteuerte Steckdosen. Diese können Sie zwischen Fernseher, Lampe oder Steckdose platzieren und per Sensor simpel ein- und ausschalten. Somit können Sie entspannt von der Couch aus, Ihren Stromverbrauch kontrollieren und gleichzeitig Geld sparen.

Weiterhin können Sie auf Funksteckdosen zurückgreifen. Diese lassen sich via Bluetooth oder WLAN per Smartphone steuern. Noch mehr Strom können Sie jedoch mit einer manuell abschaltbaren Steckdosenleiste einsparen. Denn diese können Sie mit einem einfachen Klick vom Stromnetzwerk trennen oder wieder zuschalten.

Autoren: Jens Hakenes & Sebastian Lambeck
Link: https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/stromverbrauch-bei-standby/
Tabellenabbildung zu finden unter „Stromverbrauch: Standby-Verbrauch einzelner älterer Geräte“




undefined
Radio Brocken
Audiothek