16. Mai 2022 – Radio Brocken

Essen

Die fünf Top Gerichte unter 5 Euro

Lecker und gesund kochen - das muss nicht teuer sein.

küche kochen essen gemüse © pixabay.jpg

Nachhaltiges Kochen für den kleinen Geldbeutel

Nudeln und Kartoffeln – der Geheimtipp schlechthin als Basis für jedes günstige Gericht. Dazu servieren Sie saisonales Gemüse, wie Tomaten, Zucchini oder Radieschen und schon entsteht eine leckere Nudel- oder Kartoffelpfanne. Sie können aber auch Fleisch und Fisch mit einbringen. Dazu sind Hackfleisch oder Hühnerkeulen wie in Aufläufen gut geeignet. Welche weiteren Tipps der Profikoch Sascha Oldenburg aus Haldensleben zum Geldsparen, günstige Speisen kochen und welches Obst und Gemüse gerade Saison hat, erfahren Sie bei uns.

Wie Sie Malzeiten für den kleinen Geldbeutel zaubern können, verrät Ihnen der Koch Sascha Oldenburg aus Haldensleben in den Top fünf Gerichten unter 5 Euro.

Die Top 5 Rezepte unter fünf Euro

1. Kartoffel-Möhren-Stampf wahlweise mit Hackbällchen oder Salat

Für 2 Portionen benötigen Sie …

Für den Stampf:

  • ½ kg Kartoffeln (mehligkochend)
  • ½ kg Möhren
  • 100g Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Hackbällchen (Alternativ können Sie auch Putenhack nehmen)

  • 400g Hackfleisch
  • 1 Ei (M)
  • 100g Semmelbrösel
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • ein wenig Senf nach Belieben
  • Kräuter der Saison, wie Schnittlauch oder Kerbel

So geht’s …

Die Kartoffeln und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Alles für 20 Minuten in Salzwasser weichkochen und die Butter in einem Topf bei kleiner Hitze bräunen. Das Gemüse dann mit etwas Salzwasser zu Brei stampfen, bis noch kleine Stückchen zu sehen sind. Anschließend zusammen mit der Prise Salz die Butter in den Brei rühren.

Aus dem Hackfleisch, dem Ei, den Semmelbröseln, Kräutern, Senf und Gewürzen einen homogenen Teig zubereiten. Aus dem Fleisch nun kleine Bällchen formen und diese auf mittlerer Stufe braten.

Beides kann nun zusammen serviert werden. Für einen bunten Teller empfiehlt es sich außerdem einen Gurkensalat oder ein schnelles Senf-Dressing.

Tipp: Senf-Dressing

  • 100g Jogurt
  • Saisonale Kräuter, wie Schnittlauch
  • 1 TL Senf


2. Buntes Gurkenragout mit gebratenem Seelachsfilet

Für 3 Portionen benötigen Sie …

  • 1 Salatgurke
  • 1 Zwiebel
  • 100ml Sahne
  • 4 Stücke Seelachsfilet
  • 60g Butter
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • etwas Mehl
  • etwas Zitronensaft

So geht’s:

Die Salatgurke waschen und in dünne Scheiben raspeln, die Zwiebel klein schneiden und zusammen mit der Sahne vermengen.

Das Lachsfilet trocken tupfen und zusammen mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronensaft mehlieren. Anschließend das Filet mit Butter anbraten.

Das Gericht kann auch zum Abend mit etwas Brot serviert werden.


3. Frisches Radieschen Süppchen mit Kresse

Hierfür benötigen Sie …

  • 1 Bund Radieschen mit den Blättern!
  • 200g Schmand
  • 100ml saure Sahne
  • etwas Schnittlauch
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • kleiner Schuss Essig
  • 1 Scheibe Pumpernickel
  • etwas Öl zum Anbraten

So geht’s:

Den Bund Radieschen gründlich gut waschen, ohne die Blätter zu entfernen, da die der Suppe eine schöne Farbe verleihen.

Danach das Pumpernickel-Brot in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.

Zum Schluss Schmand, Sahne und Gewürze auf die Radieschen (mit Blätter), alle Zutaten miteinander pürieren und eine Scheibe Pumpernickel über die fertige Suppe bröseln. Schon ist die kalte Sommersuppe fertig!


4. Leichte Nudelpfanne für den Sommer

Pro Person benötigen Sie …

  • 100g Nudeln
  • 2 große Fleischtomaten
  • 1 Zwiebel
  • etwas Öl zum Anbraten
  • ein paar Kapern
  • wahlweise mit Sardellenfilets und Schafskäse

So geht’s:

Die Nudeln zunächst in Salzwasser vorkochen.

Nach dem Waschen der Tomaten, werden sie zusammen mit der Zwiebel klein gewürfelt.

Anschließend werden alle Zutaten mit Öl in einer Pfanne angebraten und mit etwas Schafskäse zum Abschluss serviert.


5. Marokkanischer Ausflug mit Hähnchenkeulen

Sie benötigen pro Person …

  • 2 Hähnchenunterkeulen
  • 2 Tomaten
  • 1 Staudensellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz
  • etwas Olivenöl
  • Paprikapulver
  • 200g Reis (Basmatireis oder Langkornreis)

So geht’s:

Als erstes werden die Hähnchenkeulen mit Salz und Paprikapulver mariniert. Anschließend wird der Knoblauch, die Tomaten und der Sellerie mit etwas Olivenöl angebraten und alles zusammen bei 200 Grad im Ofen gebacken.

Damit das Hähnchen nicht austrocknet, kann zusätzlich noch etwas Flüssigkeit darüber gepinselt werden.

Nach 10 bis 20 Minuten ist das Hähnchen fertig gegart.

Als Beilage eignet sich entweder eine Scheibe Brot oder Reis mit frischen Kräutern.

Geheimtipp: Unter den Reis passt ein leichtes Pesto aus Radieschen- oder Möhrenblättern.


Vom Einkaufen bis zum Kochtopf

Das Sparen fängt allerdings schon im Laden an. Hier setzt der Meisterkoch Sascha Oldenburg auf saisonale und regionale Produkte. Am besten ist der Einkauf bei Wochenmärkten in ihrer unmittelbaren Umgebung – Sie unterstützen nicht nur lokale Läden, sondern kaufen meist auch günstiger. Auf große Schnäppchenjagd können Sie auch nach dem Feierabend, kurz vor Ladenschluss gehen, wenn viele Produkte günstiger angeboten werden. Allein beim nachhaltigen Einkaufen und Kochen können Sie bares Geld sparen. Nutzen Sie Lebensmittel, die vom Vortag übriggeblieben sind. Ein Nudelauflauf mit Restern aus dem Kühlschrank, wie Hühnchen oder Bratenreste, Gemüse dazu Tomatensauce und das Ganze mit Käse überbacken – einfach immer ein unschlagbares Gericht, wenn es einmal schnell gehen muss – und dazu auch noch nachhaltig.


Das ist saisonales Gemüse und Obst für den Mai:

Obst:
  • Erdbeeren (Sammelnussfrüchte)
Gemüse:
  • Feldsalat
  • Kohlrabi
  • Kopfsalat
  • Lollo Rosso
  • Mairübe
  • Meerrettich
  • Paprika
  • Radieschen
  • Rhabarber
  • Rucola
  • Spargel
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Tomaten

markt stand gemüse obst lebensmittel verkauf essen © pixabay.jpg

undefined
Radio Brocken
Audiothek