02. Juni 2023 – Radio Brocken
Die Verbraucherorganisation Foodwatch verleiht auch in diesem Jahr wieder den Negativpreis "Goldener Windbeutel".
Regelmäßig werden Verbraucher in den Supermärkten durch Werbelügen und Mogelpackungen von den Herstellern getäuscht. Doch das bleibt nicht ungesühnt, denn die Verbraucherorganisation Foodwatch hat auch in diesem Jahr wieder fünf Produkte für den Negativpreis "Goldener Windbeutel" nominiert und unter diesen sind auch einige bekannte Marken.
Bis Ende Juni können Verbraucher über die "dreisteste Werbelüge" des Jahres 2023 abstimmen.
Die Kandidatenliste
Mondelez: Philadelphia mit Ziegenkäse und Rosmarin
Die Wahrheit steckt im Kleingedruckten - Optisch erweckt das Produkt den Anschein, dass es sich um einen Ziegenfrischkäse handelt. Dieser Anteil liegt allerdings gerade einmal bei 3 Prozent!
3 Bears Food: Porridge "Kernige Klassiker"
Der "Solo-Star" sei eine "geheime Mischung aus Vollkornhaferflocken. Garantiert ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Zusätze." - so bewirbt das Startup 3 Bears sein Porridge in der Sorte "Kernige Klassiker". Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Im Porridge enthalten sind schlicht und einfach 100 Prozent Haferflocken. Für 400 Gramm zahlen Verbraucher 3,99 EUR und greifen damit tief in die Tasche. Zum Vergleich: Haferflocken der Eigenmarken von Rewe oder Kaufland kosten 79 Cent (500 Gramm) und sogar die Alnatura bio-Haferflocken sind mit 1,19 (500 Gramm) deutlich günstiger.
Yfood Labs GmbH: Trinkmahlzeit
Beworben wird die 500ml-Flasche mit dem Slogan "This is Food" als Mahlzeiten-Ersatz. Ausgewogen, gesund und vollwertig. Bei dem Getränk für 3,99 EUR handelt es sich allerdings nur um Milch mit Wasser sowie ein paar zugesetzten Mineralien, Vitaminen und Süßstoff. Bewertet wird Yfood zukünftig mit einem Nutri-Score E.
Intersnack Deutschland: Pom-Bär Ofen Minis
Mit "50 Prozent weniger Fett" richten sich die Pom-Bär Ofen Minis in den Geschmacksrichtungen "Paprika" und "Sour Cream Style" an Kinder. Aber: Die Chips enthalten circa sechs Mal so viel Zucker wie die originalen Pom-Bären und dürfen somit gar erst nicht für Kinder beworben werden, laut WHO-Empfehlung.
Mondelez: Tuc Bake Rolls
Neuerdings werden die Bake Rolls unter der Marke Tuc verkauft. Trotz Markenänderung handelt es sich um das gleiche Produkt, nur wird dieses jetzt deutlich teurer verkauft. Unter der Marke 7Days kosteten 250 Gramm Bake Rolls noch 1,39 EUR - nun müssen Verbraucher für 150 Gramm 1,99 EUR bezahlen. Das ergibt eine versteckte Preiserhöhung von 139 Prozent.
Bisherige Preisträger
Seit 2009 verleiht Footwatch den "Goldenen Windbeutel", um auf das Problem der Verbrauchertäuschung im Lebensmittelbereich hinzuweisen. Bisherige Preisträger waren unter anderem der Trinkjoghurt Actimel von Danone (2009), die Milch-Schnitte von Ferrero (2011) und das „Smart Water“ von Coca-Cola (2018). Vergangenes Jahr gewann der Käsereikonzern Hochland für seinen Grünländer Käse, der mit „Milch von Freilaufkühen“ warb – die Tiere standen aber tatsächlich im Stall. Hochland änderte daraufhin die Verpackung.
Reichen auch Sie dreiste Werbelügen ein!
Auf schummelmelder.de haben Sie als Verbraucher die Möglichkeit verschiedenste Produkte hochzuladen, von denen Sie sich getäuscht fühlen.