Kartoffel des Jahres
Die besten Kartoffelrezepte
Jedes Jahr wird die Kartoffel des Jahres gekürt. Welche es in diesem Jahr ist und was sie aus den besten Kartoffeln leckeres zaubern können, erfahren Sie hier.

Kartoffel des Jahres 2023: "Angeliter Tannenzapfen"

untere Reihe v.l.: Angeliter Tannenzapfen, Rote Emmalie, Heidemarie.
Das sind die besten Kartoffelrezepte
Das beste Rezept mit der Kartoffel des Jahres: "Angeliter Tannenzapfen": Bratkartoffeln
1 Zwiebel
150 gr Speck
Butterschmalz oder Öl
Salz, Pfeffer, Petersilie
Kartoffeln mit Schale kochen und danach abkühlen lassen. Es eignen sich natürlich auch die übrig gebliebenen Kartoffeln vom Vortag. Kartoffeln pellen und in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden. Speckwürfel in einer Pfanne knusprig anbraten. Zwiebel schälen und in Spalten schneiden, zum Speck in die Pfanne geben und goldbraun anbraten. Speck und Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Butterschmalz in die Pfanne geben, heiß werden lassen und die Kartoffelscheiben darin bei mittlerer Hitze nebeneinander von einer Seite goldbraun anbraten. Dann erst wenden und von der anderen Seite anbraten. Speck und Zwiebel zugeben, mit heiß werden lassen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln und kleinhacken. Mit Petersilie bestreut servieren.
Das beste Rezept aus Social Media: Die Kartoffelkissen
Kartoffeln schälen und wie gewöhnlich kochen. Kartoffeln etwas abkühlen lassen und dann mit etwas Stärke und Mehl sowie Salz und Paprikapulver zu einem Teig kneten. Jeweils kleine Teig-Stränge formen und diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Messer zu kleinen Stückchen schneiden. Diese Stückchen mit einer Kuchengabel etwas eindrücken. Dieser Schritt ist nicht notwendig, aber gibt den Pillows ein hübsches Muster. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Kartoffelstückchen von beiden Seiten jeweils 3 Minuten knusprig ausbacken.
Der Alltime-Kartoffel-Favorite: Kartoffelgratin
1 Knoblauchzehe
800 gr Kartoffeln, festkochende
250 ml Sahne
250 ml Vollmilch
1 EL Gemüsebrühepulver
Salz, Pfeffer, Muskat
Eine flache Gratinform mit Butter einfetten, Knoblauch schälen und in der Form verteilen. Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. (Tipp: mit einem Gurkenhobel geht es am schnellsten). Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Form schichten. Mit Kräutersalz und frisch geriebenem Muskat leicht würzen, anschließend die restlichen Kartoffeln darauf schichten. Sahne und Milch mischen. Mit dem Gemüsebrühepulver, Kräutersalz, Muskat und Pfeffer kräftig würzen. Diese Mischung über die Kartoffeln geben. Butterflöckchen auf dem Gratin verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Heiß servieren.