18. November 2022 – Radio Brocken

Handy-Blitzer

Deutschland testet erste Handy-Blitzer

Die Polizei in Deutschland möchte stärker gegen Handys am Steuer vorgehen und testet daher seit einigen Wochen die sogenannten Monocams.

urn-newsml-dpa.com-20090101-220308-99-428122-v2-s2048.jpeg
Ein Streckenradar steht an einer Bundesstraße., Foto: Peter Steffen/dpa/Symbolbild

In Deutschland wird gerade erstmals ein Blitzer getestet, welcher Handys am Steuer erkennen soll. Dieser steht in Rheinland-Pfalz und nennt sich Monocam. Dieser Blitzer wurde zusammen mit der niederländischen Polizei und der Universität in Utrecht entwickelt und wird in den Niederlanden schon seit 2020 auf den Straßen angewendet.

Sobald der Blitzer das Smartphone und die entsprechende Handhaltung identifizieren kann, löst er aus. Danach werten geschulte Polizisten die Bilder aus und wenn sie einen eindeutigen Fall sicherstellen können, wird der Fahrer benachrichtigt und muss ein Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt bezahlen. In schweren Fällen kann sogar ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, 2 Punkten und sogar Fahrverbot drohen.

Erste Ergebnisse sind erschreckend

Der Blitzer wird nun in Rheinland-Pfalz bereits seit einigen Wochen getestet und die ersten Auswertungen liefern erschreckende Ergebnisse. Dort rasten pro Stunde durchschnittlich 20 Auto- und LKW-Fahrer mit Handy am Steuer durch den Blitzer.

Finden Sie Handy-Blitzer sind eine gute Idee?

undefined
Radio Brocken
Audiothek