Bahn
Der neue Bahnfahrplan bringt viele Veränderungen
Kurz vor Weihnachten ändert sich bei der Deutschen Bahn noch mal einiges.

Aktuelle Änderungen
RB (Regionalbahn) 47 und RE (Regionalexpress) 4 Halle – Halberstadt : Es gibt eine zusätzliche Abendverbindung von Montag bis Freitag. Die RB 47 ab Halle (Saale) Hbf 22.06 Uhr hat künftig in Könnern Anschluss an einen dort beginnenden RE 4 nach Halberstadt mit Zwischenhalten in Belleben, Sandersleben, Aschersleben, Frose und Gatersleben. RB 47 Halle – Könnern: Das Angebot wird Montag bis Freitag ausgeweitet. Neu sind Züge ab Halle (Saale) Hbf 9.06 Uhr, 11.06 Uhr und 19.06 Uhr. Die letztgenannte Fahrt fährt ab Könnern weiter nach Bernburg Hbf. Damit ergibt sich zwischen 14 und 20 Uhr ein stündliches Angebot. In der Gegenrichtung fahren zusätzlich Züge ab Könnern 10.12 Uhr und 12.12 Uhr. RE 20 Magdeburg – Stendal – Uelzen: Es gibt zusätzliche Fahrten mit dem Regionalexpress täglich 14.03 Uhr ab Magdeburg Hbf und 16.01 Uhr ab Uelzen sowie Freitags 12.03 Uhr ab Magdeburg Hbf und 14.02 Uhr ab Uelzen. Damit entsteht nachmittags ein weitgehend stündliches Fahrtenangebot.
Hauptbahnhof Halle wird fertig
Der Umbau im Hauptbahnhof Halle wird zum 17. Januar abgeschlossen , dann sind alle Gleise und Bahnsteige nutzbar. Bereits ab 16. Dezember ist der Zugang in/aus Richtung Westseite/ZOB wieder möglich.
An der Strecke Halle – Sangerhausen wird gebaut
Ab 14. Januar bis Dezember 2021 wird der Zugverkehr auf der S 7 Halle (Saale) Hbf – Halle-Nietleben sowie auf der Strecke Halle (Saale) Hbf – Angersdorf eingestellt. Es werden Brücken erneuert sowie die Bahnhöfe Angersdorf und Halle-Südstadt umgebaut. In dieser Zeit entfallen RE 8 und RE 9 zwischen Halle (Saale) Hbf und Röblingen am See; für die RB 75 zwischen Halle (Saale) Hbf und Angersdorf fahren Busse. Die Fahrzeit verlängert sich um etwa 10 bis 20 Minuten. An der Strecke Sangerhausen – Nordhausen gibt es das ganze Jahr über weitere Baumaßnahmen. Innerhalb der Stadt Halle wird auf die städtischen Straßenbahn- und Busangebote verwiesen.
Elbbrücke Magdeburg wird instandgesetzt
Zugverkehr Richtung Berlin und Dessau beeinträchtigt Für Bahnreisende zwischen Magdeburg und Berlin sowie Gommern – Dessau-Roßlau wird es sieben Monate lang Behinderungen geben. Fünf Monate wird die Elbbrücke komplett gesperrt sein, jeweils vier Wochen davor und danach steht nur ein Gleis zwischen Biederitz und Magdeburg-Neustadt zur Verfügung. Während der Vollsperrung wird auch die Strecke Biederitz – Güterglück erneuert. In der Hauptbauzeit vom 24. April bis zum 10. September ist die Elbbrücke Magdeburg voll gesperrt. Daraus ergeben sich in diesem Zeitraum folgende Anpassungen im Zugverkehr.RE 1 Magdeburg – Berlin: Der Regionalexpress fällt zwischen Magdeburg Hbf und Magdeburg-Herrenkrug aus. Über Teilzeiträume und immer in den Nachtstunden enden die Züge bereits in Biederitz. Ersatz wird durch Straßenbahnen (Magdeburg-Herrenkrug) und Busse (Biederitz) geschaffen. Zwischen Magdeburg-Herrenkrug und Burg hält der RE 1 an allen Stationen. Insgesamt verlängert sich die Reisezeit von/nach Potsdam und Berlin um etwa 30 bis 45 Minuten.Zusätzliche Züge zwischen Magdeburg Hbf und Stendal Hbf: Für die Verbindung Magdeburg – Berlin werden zweistündlich Fahrtmöglichkeiten über Stendal angeboten durch zusätzliche Züge zwischen Magdeburg Hbf und Stendal Hbf mit nur 10 Minuten Übergang von/zur IC-Linie Amsterdam – Berlin.RB 40 Magdeburg Hbf – Burg – Genthin: RB 40 entfällt zwischen Magdeburg Hbf und Genthin. Montag bis Freitag bieten zusätzliche Direktbusse Burg – Magdeburg zusammen mit dem RE 1 halbstündlich Verbindungen zwischen Magdeburg und Burg.Fernverkehr: Die einzelnen IC- und ICE-Züge zwischen Magdeburg und Berlin werden über Stendal umgeleitet.Harz-Berlin-Express wird ab Halberstadt über Aschersleben, Bernburg Hbf, Köthen, Dessau Hbf nach Berlin umgeleitet mit Reisezeitverlängerung Harz – Berlin von etwa 30 Minuten.Zwischen Magdeburg Hbf und Güterglück fahren bis 12. Juni 2021 keine Züge; ab 13. Juni kann der Schienenersatzverkehr auf Magdeburg – Gommern eingekürzt werden.Zwischen Magdeburg und Dessau Hbf kann die Baustelle umfahren werden mit dem IC über Köthen und direktem Anschluss zur RB 50 nach Dessau Hbf.
RE 1 Magdeburg – Berlin: Zwischen Magdeburg Hbf und Burg hält der RE 1 an allen Stationen mit Ausnahme Magdeburg-Herrenkrug.RB 40 Magdeburg – Burg – Genthin: Die RB 40 entfällt zwischen Magdeburg Hbf und Genthin.RE 13 Magdeburg – Dessau Hbf – Leipzig: Zwischen Magdeburg Hbf und Biederitz mit veränderten Fahrzeiten und ohne Halt in Magdeburg-Herrenkrug.
Stendal – Salzwedel – Uelzen betroffen von Streckensperrung
Baumaßnahmen Dessau-Roßlau – Berlin
Neue Buslinien im Landesnetz
Plusbus 350 Zörbig – Halle
Auf der neuen Landeslinie von Zörbig über Spören, Brachstedt und Oppin geht es direkt nach Halle. Von hier kommt man dank der guten Anschlüsse bequem per S-Bahn Richtung Leipzig. Als Plusbus fährt die Linie 350 montags bis freitags von früh bis spät im Stundentakt, am Wochenende im Zweistundentakt.Plusbus 820 Zeitz – Naumburg Plusbus 410 Lutherstadt Eisleben – Aschersleben Plusbus 420 Lutherstadt Eisleben – Hettstedt
Nicht mehr im Landesnetz
Linie 708 Querfurt – Nebra und 629 Nebra – Memleben Die Verbindung von Querfurt nach Nebra (künftig Linie 708) und von Nebra nach Roßleben (künftig Linie 629 von Nebra nach Memleben) ist nicht mehr Teil des Landesnetzes und geht in die Verantwortung der Landkreise über.