Gesundheit

Das macht fast jeder beim Inhalieren falsch!

Bei Husten, Schnupfen und verstopfter Nase schwören viele aufs Inhalieren.

kamille inhalieren erkältung krank © pixabay.jpg

Inhalieren: das verspricht nicht nur eine schnelle Abhilfe, sondern es ist einfach und unkompliziert zu handhaben. Man nehme einen Topf mit Wasser, ein Handtuch und nach Belieben eine natürliche Zutat - sei es Kamille, ätherische Öle oder eine Kochsalzlösung.
Doch kann ich beim Inhalieren was falsch machen? Ist es wirklich egal, was man inhaliert? Verspricht es eine tatsächliche Heilung?

Wie inhaliert man richtig?

So einfach geht's: Sie erhitzen Wasser und füllen dieses in eine Schüssel um. Je nach Bedarf, fügen Sie einen natürlichen Zusatz bei. Dann beugen Sie sich darüber, um die Dämpfe tief einzuatmen. Achtung: Achten Sie auf Sicherheitsabstand von etwa zwei Handbreiten einhalten, sonst besteht die Gefahr auf Verbrennungen. Damit sich nicht zu viel Dampf in Luft auflöst, legen Sie sich bitte ein Hand- oder Küchentuch über den Kopf.
Wem es zu unangenehm ist, den Dampf im Gesicht zu haben und zu schwitzen, der sollte auf einen Inhalator oder ein Inhaliergerät (gibt es in Apotheken und Drogerien) zurückgreifen.

Achtung: Beim Inhalieren immer durch den Mund ein und durch die Nase ausatmen. Atmet man dagegen durch die Nase ein, schwillt sie durch den heißen Wasserdampf zu.

Welche Wirkstoffe soll man inhalieren?

Bei leicht verstopften Nebenhöhlen ist der Zusatz fast nebensächlich. Da reicht oft auch das Inhalieren von warmem Wasserdampf völlig aus. Dadurch löst sich hartnäckiger Schleim und das Freiwerden der Schleimhäute wird gefördert. Ob man Zusätze beimischen will, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Wer keine Aromen mag, der kann auch Salz ins Wasser tun - nehmen Sie dafür einfaches Kochsalz oder Meersalz. Kamille, Eukalyptusöl und Co tun in der Regel gut, können aber Augen und Atemwege reizen.

Bei einem Inhalationsgerät kann man auch sogenannte Inhalationslösungen benutzen. Hier ist es wichtig diese Lösungen zu verwenden, weil man mit normalem Salz beispielsweise das Gerät zerstören kann. Bei einer Salzlösung bietet sich die Inhalationslösung von Emser* an.


Werbung

Bei stärkeren Erkältungen gibt es auch eine apothekenpflichtige Inhalationslösung von Mucosolvan*.


Werbung

Wann soll man Inhalieren?

Bei Husten und wenn die Schleimhäute in der Nase oder in den oberen Luftwegen (Bronchien) geschwollen sind, ist inhalieren sinnvoll. Vorbeugend immer einmal wieder zum Inhalator zu greifen, bringe hingehen nichts.

Achtung: Haben sich Nebenhöhlen- und Atemwegsbeschwerden bereits zu einer entzündlichen Erkältung entwickelt, dann ist vom Inhalieren ganz abzusehen. Durch die gesteigerte Durchblutung und aktive Reizung kann die Krankheit in die falsche Richtung verlaufen und eine Entzündung noch schlimmer werden.

Braucht man einen speziellen Inhalator zum Inhalieren?

Für gelegentliches Inhalieren reicht der Kochtopf, eine Schüssel und ein Handtuch. Doch bei chronischen Atemwegsinfekten könne es sich hingegen lohnen, ein spezielles Gerät zu kaufen. Die es in verschiedenen Ausführungen gibt, zum Beispiel kleine Druckgas-Dosierinhalatoren für die Handtasche, die etwa Asthmatiker oder akut Erkrankte mit sich führen. Gängig sind vor allem Dampfinhalatoren aus der Apotheke. Sie werden mit Pflanzenextrakten oder ätherischen Ölen oder nur mit einer Kochsalzlösung gefüllt, um die Befeuchtung der Schleimhäute zu fördern. Durch Erhitzen steigt der Wasserdampf hinauf und wird über eine Maske inhaliert, die man auf Mund und Nase aufsetzt. Dadurch erreicht der Effekt die oberen Atemwege und Ihr Gesicht wird nicht dem Dampf ausgesetzt.

Shopping-Tipps

Einsteiger-Modell


Anzeige

Hydas Inhalator

Der Klassiker


Anzeige

medisana IN 500

Handliches Profi-Modell


Anzeige

FEELLIFE Inhalator

Das ist nach dem Inhalieren wichtig?

20 Minuten sind mehr als genug. Nach dem Inhalieren bitte nicht gleich raus an die kalte Luft! Am besten, Sie ruhen sich nun für eine Weile aus. Das sollte man bei einer Erkältung ja ohnehin tun.


Wir wünschen allen gute Besserung!




*Werbung: Radio Brocken erhält einen kleinen Anteil der Verkäufe, die Sie hier verlinkt sehen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek