14. März 2023 – Radio Brocken

Ernährung

Braune und weiße Eier: Was ist der Unterschied?

Gute Frage, oder nicht? Warum sind manche Eier braun und andere weiß? Und sind braune Eier gesünder als weiße? Wir haben die Antworten.

eier ei essen ostern © pixabay

Fragen über Fragen

Es gibt braune und weiße Hühnereier. Gibt es Unterschiede nur in der Farbe oder auch im Inneren des Eies? Was spielt hier eine Rolle? Die Qualität? Die Haltung? Das Futter? Oder die Farbe des Gefieders?

Hat die Gefiederfarbe Einfluss auf Farbe des Eies?

Gute Frage. Da ist vorwiegend weiße und dunkle Eier gibt, könnte die Vermutung liegen, dass weiße Hennen weiße Eier legen und braune und schwarze Hennen braune Eier.

Aber nein, auch die Gefiederfarbe hat nichts mit der Farbe der Eier zu tun.

Die Gene sind es!

Das Geheimnis der Eierfarbe liegt in der Züchtung der Hennen und damit in ihren Genen. Eine Faustregel besagt, dass man die Farbe der Eier an den Ohrscheiben der Hennen (auf den Fotos sichtbar hinter dem Auge) ablesen kann. So legen Hennen mit weißen Ohrscheiben meistens weiße Eier, Hennen mit roten und dunklen Ohrscheiben meistens braune. Allerdings hängt die Vererbung noch von weiteren Genen ab, weshalb es auch hier Ausnahmen gibt.

huhn henne tier bauernhof © pixabay
Henne mit weißer Ohrscheibe

huhn tier bauernhof henne © pixabay
Henne mit dunkler Ohrscheibe

Gibt es einen geschmacklichen Unterschied?

Egal, ob ein Ei eine braune oder weiße Schale hat - geschmacklich macht es keinen Unterschied. Auf die Qualität und auf den Geschmack haben lediglich die Qualität des Futters und die Haltung der Hennen einen Einfluss.

eier essen speise spiegelei ei frühstück © pixabay

Gute Appetit!


undefined
Radio Brocken
Audiothek