03. März 2023 – Radio Brocken

Führerschein

Betrifft alle Autofahrer: EU plant gravierende Änderung

Plänen zufolge will die EU nach der Einführung des Führerscheins im Scheckkarten-Format jetzt die nächste Neuerung für alle Autofahrer einführen.

Führerschein Fahrerlaubis Scheckkarte © pixbay

Ist der Führerschein im Scheckkarten-Format bald Geschichte? Nachdem wir uns vom Papierführerschein verabschieden mussten, soll nun auch die Scheckkarte bald ausgedient haben.

Pläne der EU

Für alle Mitgliedsstaaten will die EU den digitalen Führerschein einführen. Damit soll dann der Führerschein künftig auf dem Smartphone oder Tablet oder einem anderen mobilen Gerät abrufbar sein. Geplant ist dann auch, dass diese Form des Führerscheins irgendwann standardmäßig ausgestellt wird und es den Kartenführerschein dann nur noch auf Antrag gibt.

Ziele der EU

Es sollen mit Einführung des digitalen Führerscheins mehrere Ziele verfolgt werden:

  • Umtausch oder Verlustmeldung wäre um vieles einfacher, da lästige Amtswege wegfallen
  • soll bei der Strafverfolgung von Verkehrsdelikten helfen, insbesondere bei EU-Bürger im EU-Ausland
  • gilt dann auch bei Führerschein-Entzug ein gesamtes Fahrverbot in der EU
  • Beendigung des sogenannten „Führerschein-Tourismus“

Beachtet muss beim Datenaustausch zwischen den Ländern sowie der Speicherung des Führerscheins der Schutz personenbezogener Daten. Dieser muss immer Vorrang haben. Dazu erarbeite man aktuell einen „EU Wallet“, also ein Portemonnaie, das als App heruntergeladen wird und die dort gespeicherten Daten sichert.

Einführung in der EU

Wann die ersten digitalen Führerscheine ausgeben werden sollen, hängt davon ab, wie schnell das Gesetz gebilligt wird. Es ist im Entwurf aber festgeschrieben, dass innerhalb von 18 Monaten nach Billigung des Gesetzes, die ersten digitalen Führerscheine ausgestellt werden sollten. Und spätestens vier Jahre nach Einführung der EU-Richtlinie soll der digitale Führerschein der EU-weite Standard sein.

Das Gesetzgebungsverfahren dauert im Schnitt in der EU 18 Monate. Wenn also die Führerscheinrichtlinie 2024 beschlossen werden sollte, dann könnten wir schon 2025 mit den ersten digitalen Führerscheinen rechnen. Und ab 2028 müssten sie dann den Standard stellen.

Kein Smartphone?

Was aber ist, wenn man kein Smartphone oder ähnliches hat?
Die EU plant hier, dass man auf Antrag weiterhin ein Führerschein im Kartenformat ausgestellt wird. Auf diesem wird künftig ein QR-Code zu finden sein, den Verkehrsbehörden bei Kontrollen scannen können, um Zugriff auf den digitalen Führerschein zu bekommen.


undefined
Radio Brocken
Audiothek