21. November 2023 – Radio Brocken
Ab Januar 2024 wird es für Empfänger von Sozialhilfe oder Bürgergeld in Deutschland eine beachtliche Erhöhung geben.
Ab Januar 2024 wird es für Empfänger von Sozialhilfe oder Bürgergeld in Deutschland eine Erhöhung geben. Alleinstehende Erwachsene werden dann einen monatlichen Betrag von 563 Euro erhalten, was einer Steigerung von 61 Euro gegenüber dem bisherigen Satz entspricht, was einer prozentualen Erhöhung von etwa 12 Prozent gleichkommt. Diese Anpassung erfolgt auf der Grundlage des 14. Existenzminimumberichts, der von der Bundesregierung vorgelegt wurde, und spiegelt die Entwicklungen in den Lebenshaltungskosten wider.
Zusätzlich zu dieser Erhöhung der Regelsätze wird das Jobcenter auch die tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung übernehmen. Nach einem Jahr wird das Jobcenter prüfen, ob die Wohnkosten angemessen sind. Diese Erhöhung des Bürgergeldes liegt über der Inflationsrate, die im September bei 4,5 Prozent lag, was darauf hindeutet, dass die Erhöhung die steigenden Kosten des Lebensunterhalts übersteigt.
Was die Frage betrifft, ob es sich noch lohnt, für den Mindestlohn zu arbeiten: Das Bürgergeld soll eine Grundversorgung sicherstellen und ist nicht als Ersatz für ein Arbeitseinkommen gedacht. Der Mindestlohn bietet in der Regel ein höheres Einkommen als das Bürgergeld, insbesondere wenn man die zusätzlichen Vorteile der Erwerbstätigkeit wie Sozialversicherungsbeiträge, potenzielle Karriereentwicklung und weitere Einkommenssteigerungen in Betracht zieht. Es gibt auch Anreize und Regelungen, die Erwerbstätigkeit mit dem Bezug von Bürgergeld kombinieren, ohne dass das gesamte zusätzliche Einkommen auf das Bürgergeld angerechnet wird. Daher kann es weiterhin finanziell vorteilhafter sein, für den Mindestlohn zu arbeiten, als sich allein auf das Bürgergeld zu verlassen.
Außerdem gibt es für alle Bürgergeldempfänger gute Nachrichten: Damit das Konto zum Jahreswechsel gedeckt ist, landet der Betrag bereits am 29. Dezember auf den entsprechenden Konten - und das schon zum neuen Satz.