14. März 2023 – Radio Brocken
Ernährung
Achtung Vegetarier: Diese 5 Käsesorten sind nicht vegetarisch!
Käseliebhaber aufpasst, auf diese 5 Käsesorten sollte verzichtet werden, wenn man Vegetarier ist.
Das Käse prinzipiell aus Milch besteht und daraus hergestellt wird, ist bei einigen Käsesorten ein Trugschluss. Denn einige Sorten entstehen durch die Gerinnung der Eiweißanteile in der Milch. Hierfür wird eine spezielle Zugabe benötigt: tierisches Lab. Es sind Enzyme, die aus den Mägen junger Kälber gewonnen werden.
Wenn Sie sich vegetarisch ernähren, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass der Käse, denn Sie essen, mit pflanzlichen oder mikrobiellen Labaustauschstoffen produziert wurde.
Hier die fünf Käsesorten, die Sie dann lieber im Käseregal liegen lassen sollten.
Parmesan
Haben Sie das gewusst? Dieser, gerade bei italienischen Nudelgerichten, sehr beliebte Käse ist tatsächlich nicht vegetarisch. Denn um den Namen Parmigiano Reggiano tragen zu dürfen, welcher als der "echte" Parmesan verstanden wird, muss ihm Lab zugesetzt werden.
Parmesan Käse
Manchego
Dieser spanische Schafskäse kommt aus der Region Kastilien-La Mancha. Leider ist dieser auch nicht vegetarisch, sondern mit Hilfe der Zugabe von Lab produziert.
Manchego Käse
Gruyère
Auch Gruyère bildet hier leider keine Ausnahme. Dieser Rohmilchkäse, der in den Bergen der Savoie und Franche-Comté hergestellt wird, ist auch nicht vegetarisch.
Gruyére Käse
Gorgonzola
Auch auf diesen Käse und somit auf leckere Gorgonzola-Gerichte müssen Sie dann verzichten, wenn Sie sich weiterhin vegetarisch ernähren wollen.
Gorgonzola Käse
Pecorino Romano
Tja, auch dieser italienische Leckerbissen ist nicht vegetarisch. Der Pecorino Romano zählt wohl zu den ältesten Käsesorten in Italien. Dieser Hartkäse wird aus Rohmilch hergestellt, wobei das Lab aus Zicklein- und Lammmägen zugegeben wird.
Pecorino Käse
Es gibt noch einige weitere Käsesorten, die es nicht sind, manchmal kommt es jedoch auch auf die Marke an. So können manche Bries ohne Lab hergestellt worden sein, andere wiederum mit. Wer es genau wissen möchte, sollte die Hersteller kontaktieren und nachfragen.