Gesundheit

Abgelaufene Arzneimittel: Vorsicht bei alten Pillen!

Wie gefährlich sind abgelaufenen Medikamente und was macht man damit?

Tabletten krank arznei medizin © pixabay.jpg

Verfallsdatum ist nicht gleich Mindesthaltbarkeitsdatum

Daher dürfen abgelaufene Arzneimittel laut Beipackzettel nicht mehr verwendet werden. Es ist auch verboten, sie in Umlauf zu bringen. Das Verfallsdatum von Medikamenten darf man also nicht mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum, das bei den meisten Lebensmitteln gilt, gleichsetzen.


Wie lange sind Medikamente haltbar?

Medikamente sind bis zu fünf Jahre nach ihrer industriellen Produktion noch haltbar. Daher ist also logisch, dass abgelaufene Medikamente auf den Tag genau auch wirklich nicht schlecht werden. Dennoch sollte das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum absolut ernst genommen werden.


Verpackung von Medikamenten immer aufheben

Der Unterschied zwischen Lebensmitteln und Arzneimitteln ist: Medikamente verändern sich in puncto Aussehen und Geruch nicht. Sehen, Riechen und Probieren bringt also nichts. Lässt sich das Verfallsdatum nicht mehr nachvollziehen, da die Verpackung (oder der entsprechende Teil des Tablettenbriefchens, in das es eingestanzt ist) verloren gegangen ist, können selbst Experten wie Mediziner oder Apotheker nicht erkennen, ob abgelaufene Medikamente noch gut sind.


Was passiert, wenn man ein abgelaufenes Medikament genommen hat?

Das können selbst Experten nicht eindeutig beantworten.
Es gibt Medikamente, die sind viele Wochen nach dem Verfallsdatum noch genauso wirksam wie vorher. Oder fast. Bei anderen passiert nicht viel, denn sie haben ihre Wirksamkeit verloren. In ganz wenigen Fällen kann es jedoch sein, dass beim Zersetzen giftige Substanzen freigesetzt werden und die Einnahme dieser Arzneimittel dann im schlimmsten Fall tödlich sein kann.

FAZIT:

Gehen Sie auf Nummer sicher und entsorgen Sie daher jedes Medikament nach Ablauf des Verfallsdatums.


Achtung bei Augentropfen & Co aus Mehrdosenflaschen

Hier gilt: Ab dem Zeitpunkt des Aufbrechens sind diese noch ein halbes Jahr verwendbar. Derartige Angaben finden Sie auf der Verpackung des entsprechenden Präparats – und sie sind unbedingt streng einzuhalten! Wenn Augentropfen nicht mehr frisch sind, können sie im Auge Infektionen auslösen, die schlimmstenfalls zur Erblindung führen.


Wie entsorgt man abgelaufene Medikamente richtig?

Auf keinen Fall dürfen Medikamente im Abfluss entsorgt werden!
Das Problem: Arzneimittelwirkstoffe und -rückstände gelangen so in den Wasserkreislauf und werden zur Umweltbelastung.

Empfehlung: über den Restmüll. Das ist die einfachste Methode zur Arzneimittelentsorgung. Dieser kommt heutzutage nicht mehr auf Deponien, sondern wird vollständig verbrannt – und entsprechend auch darin enthaltene Wirkstoffreste.

Gerne können Sie aber auch Ihre alten Medikamente zur professionellen Entsorgung an Schadstoffmobile abgeben. Doch die gibt es nicht in allen Städten bzw. Gemeinden. Apotheken sind seit mehreren Jahren nicht mehr verpflichtet, abgelaufene Medikamente anzunehmen, bieten den Service aber oft noch freiwillig an.


Und was ist mit abgelaufenem Verbandszeug?

Da kann ja nicht viel passieren – würde man vielleicht meinen.
Dennoch ist es strafbar (5 Euro nach StZVO § 35h), wenn der Inhalt des Verbandskastens im Auto abgelaufen ist. Die Sterilität von Pflastern und Co. kann dann nämlich nicht mehr gewährleistet werden, wenn das Verfallsdatum überschritten wurde. Erst recht bei chronisch infizierten Wunden ist dringend davon abzuraten, abgelaufenes Verbandsmaterial zu nutzen.


Fazit

Halten Sie Ihre Hausapotheke überschaubar und erneuern Sie den Inhalt regelmäßig! Dann kommen Sie gar nicht erst in Verlegenheit, etwas Verfallenes zu nehmen, und sind im Zweifelsfall auf der sicheren Seite.

undefined
Radio Brocken
Audiothek