31. August 2023 – Radio Brocken
Diese Aktion lässt Kinderaugen strahlen: 24 Stunden Fahrradfahren für den guten Zweck!
Unter dem Motto Kinderaugen sollen leuchten, wurden bereits vor der Pandemie bei vielen Konzerten der Goitzsche Front Gelder für Kinderheime im mitteldeutschen Raum gesammelt. Durch Corona wurde ihnen diese Möglichkeit von einen Tag auf den anderen genommen.
Steven Dornbusch, Musikmanager und Initiator dieser Aktion, stellte sich dann die Frage, wie man trotz der ausgefallenen Konzerte weiterhin die Kinderheime unterstützen kann. Da er leidenschaftlicher Radfahrer ist, kam ihm damals die spontane Idee sich 24 Stunden aufs Rad zu setzen und Spendengelder zu erradeln. Die Aktion wurde durch zahlreiche Sponsoren, Fans und durch die Medien verfolgt und unterstützt. Bereits damals kamen so über 8.000 Euro zusammen.
Da die Aktion eine beachtliche Aufmerksamkeit erzeugt hatte, entschloss man sich die Aktion auch weiterhin durchzuführen. Waren es 2021 noch 4 Einzelfahrer und 6 Teams, sind es 2023 über 67 Radler die auf die 24 Stunden Reise gehen. Dabei gehen wieder 5 Einzelfahrer (die Alleine die 24 Stunden bestreiten) und 19 Teams à drei oder vier Fahrer auf die gut 500 Kilometer lange Strecke.
Bei der Aktion geht es nicht darum gegeneinander zu fahren, sondern jedes Team versucht in den 24h so viele Kilometer wie möglich zu schaffen. Egal ob 200, 300 oder mehr als 500 Kilometer… jeder Kilometer und somit jeder Euro zählt. Dabei ist die Wahl der Räder auch sehr unterschiedlich vom Hightech Rennrad bis zum normalen Tourenbike oder Damenrad, alles ist vertreten.
Start und Ziel ist in Oschatz (Sachsen) und die Strecke führt über Frohburg, die Region Zeitz, Merseburg, Landsberg, Bitterfeld, Torgau, Meissen und Lommatzsch. Dabei müssen neben den 500km Strecke auch 2400 Höhenmeter absolviert werden, also insgesamt 5 Mal die Strecke von Schierke bis zum Brocken.
Die älteste Teilnehmerin dieses Jahr ist übrigens über 80 Jahre alt und der jüngste Radler ist 17. Jedes Team wird dabei durch einen Sponsor unterstützt, der dann die gefahren Kilometer in Euro ummünzt.
Die Radler wollen aber nicht nur selbst für volle Kassen sorgen, sondern auch alle anderen Menschen können, selbst am 2. September aufs Rad zu steigen. Egal ob 5km, 10km oder mehr… setzen Sie sich aufs Rad und spenden Sie Ihre gefahrenen Kilometer, damit Kinderaugen leuchten.
Im Laufe der 3 Jahre wurden bisher über 40.000 Euro erradelt. Davon wurden verschiedenste Projekte finanziert und umgesetzt. So zum Beispiel wurden Basketballplätze gebaut, Notebooks für Onlineschooling gekauft, Ausfahrten organisiert, aber auch Renovierungsarbeiten bezahlt.
2022 wurden zudem mehrere tausend Euro ins Ahrtal gespendet. Hier war eine Kindereinrichtung durch das Hochwasser völlig zerstört und mit dem Beitrag wurde der Wiederaufbau unterstützt.