07. August 2023 – Radio Brocken

Aktionswoche startet

Blitzer-Marathon in Sachsen-Anhalt

Überhöhte Geschwindigkeit ist oft der Auslöser für schwere Verkehrsunfälle. Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, wird die Polizei in der kommenden Woche verstärkt Kontrollen durchführen. Der Blitzermarathon ist Teil der europäischen Aktionswoche "Roadpol".

urn-newsml-dpa.com-20090101-230130-99-411324-v2-s2048.jpeg
Ein Tempomessgerät steht an einer befahrenen Straße., Foto: Daniel Reinhardt/dpa/Archivbild

In Sachsen-Anhalt werden in dieser Woche verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das Innenministerium teilte mit, dass sich die Polizei des Landes erneut an der europaweiten Kontrollwoche "Roadpol" beteiligt. Bei der letzten Aktion im April wurden in Sachsen-Anhalt mehr als 4.800 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, und rund 170.000 Fahrzeuge wurden kontrolliert.

Staatssekretär Klaus Zimmermann erklärte, dass das Ziel der Geschwindigkeitskontrollen darin bestehe, den Straßenverkehr für alle sicherer zu gestalten. Die Polizei-Unfallbilanz von 2022 habe gezeigt, dass überhöhte Geschwindigkeit die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle sei. Fast jeder dritte Unfall mit Schwerverletzten oder Todesopfern könne auf dieses Fehlverhalten zurückgeführt werden.

Roadpol ist ein Netzwerk aus den Verkehrspolizeien der EU-Mitgliedstaaten. Es strebt das Ziel an, die Sicherheit auf den Straßen Europas zu verbessern und plant jährlich europaweite Verkehrsüberwachungsaktionen. Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr an allen acht Aktionen teilnehmen. Zusätzlich zu überhöhter Geschwindigkeit waren auch zu geringer Abstand und Vorfahrtsfehler häufige Ursachen für Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten oder Todesopfern.

Aktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

undefined
Radio Brocken
Audiothek