Sachsen-Anhalt

Warnstreiks legen Nahverkehr am Dienstag lahm

In Magdeburg, Halle, Dessau-Roßlau und Burgenlandkreis fallen am Dienstag, dem 29.09.2020, viele Bahnen aus.

Straßenbahn MVB Magdeburg TRAM.jpg

29.09.2020:

Tausende Bus- und Bahnpendler in Sachsen-Anhalt müssen am Dienstag, den 29.09.2020 auf Alternativen setzen. Ab 03 Uhr morgens streiken die Mitarbeiter im öffentlichen Nahverkehr in Magdeburg, Halle, Dessau-Roßlau und im Burgenlandkreis. In Magdeburg und im Burgenlandkreis soll der Streik den ganzen Tag andauern. In Halle und Dessau-Roßlau sollen Busse und Bahnen dagegen ab 12 Uhr wieder fahren – zunächst hatte ver.di am Montag auch hier von ganztägigen Streiks gesprochen.

Ausgenommen von den Streiks ist laut Burgenkreis der Straßenbahnverkehr in Naumburg. Sämtliche Regionalzüge fahren ebenfalls normal.

Die Verkehrsbetriebe der betroffenen Regionen sagen auf Nachfrage von Radio Brocken, dass es keinen Ersatzverkehr geben wird. Grund dafür ist laut den Magdeburger Verkehrsbetrieben, dass die Gewerkschaft ver.di voraussichtlich die Fahrzeugdepots in den Städten blockieren wird und somit alle möglichen Gegenmaßnahmen damit unwirksam werden. Sie raten allen betroffenen Pendlern deshalb, aufs Auto oder Fahrrad umzusteigen und sich nach Alternativen zu erkundigen, um die Kinder zur Schule zu bringen. Die Warnstreiks dauern den ganzen Dienstag bis Mitternacht.

Weitere Streiks für nächste Woche angekündigt

Nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern in ganz Deutschland wird es morgen Warnstreiks im Nahverkehr geben. Grund ist, dass die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst derzeit festgefahren sind. Die Gewerkschaft ver.di fordert für die bundesweit 87.000 Beschäftigten 4,8 Prozent mehr Lohn. Für die kommende Woche sind weitere Streiks, u.a. in Kitas angekündigt.

Unsere Radio Brocken Sachsen-Anhalt-Reporter werden den Streik morgen früh in Magdeburg und Halle begleiten und halten Sie in der Radio Brocken Morgenshow mit allen aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.

undefined
Radio Brocken
Audiothek