29. Januar 2025 – Radio Brocken
19. Spieltag / VFC Plauen vs. Hallescher FC
Der Hallesche FC hat das Nachholspiel beim VFC Plauen für sich entschieden und ist mit einem 2:1-Erfolg ins neue Jahr gestartet. In einem körperbetonten Duell unter schwierigen Platzbedingungen verdienten sich die Gäste den Sieg durch eine dominante erste Halbzeit, ließen es nach dem Seitenwechsel jedoch unnötig spannend werden.
Der Hallesche FC hat das Nachholspiel beim VFC Plauen für sich entschieden und ist mit einem 2:1-Erfolg ins neue Jahr gestartet. In einem körperbetonten Duell unter schwierigen Platzbedingungen verdienten sich die Gäste den Sieg durch eine dominante erste Halbzeit, ließen es nach dem Seitenwechsel jedoch unnötig spannend werden.
Eshele trifft bei Debüt, Friedrich scheitert vom Punkt
Die Partie im Vogtlandstadion begann vor 1.833 Zuschauern mit viel Schwung seitens der Gäste. Bereits in der 11. Minute zeigte Winterneuzugang Manassé Eshele sein Können: Nach einer präzisen Ballannahme schloss der wuchtige Angreifer aus 16 Metern präzise ins lange Eck ab und erzielte so den Führungstreffer. Kurz darauf hätten die Hallenser beinahe nachgelegt: Nach einer Ecke landete der Ball auf der Torlinie, doch Plauens Keeper klärte in höchster Not hinter der Linie (15.).
In der 25. Minute bot sich dem HFC die große Chance, das Ergebnis auszubauen. Ein Foul an Fabrice Hartmann führte zum Elfmeterpfiff, doch Robin Friedrich scheiterte am VFC-Schlussmann Jakob Pieles. Statt sich davon aus der Ruhe bringen zu lassen, blieb der HFC offensiv präsent. In der 37. Minute belohnte sich Hartmann selbst: Nach einer starken Vorarbeit von Niklas Landgraf jagte er den Ball aus 17 Metern traumhaft zum 2:0 in den Winkel.
Plauen verkürzt, Halle zittert
Nach der Pause präsentierten sich die Gäste zunächst weiter dominant und hatten mehrfach die Gelegenheit, frühzeitig den Deckel draufzumachen. Doch erneut war es Pieles, der mit einer spektakulären Parade einen Abschluss von Friedrich entschärfte (49.). Stattdessen brachte eine Unachtsamkeit die Vogtländer zurück ins Spiel: Nach einem schnellen Umschaltmoment und einem Pass von Philipp Heller traf Max Winter aus spitzem Winkel zum 1:2-Anschluss (56.).
Plauen schöpfte Mut und setzte die Hallenser nun phasenweise unter Druck. Zwar hatte der HFC weiterhin Gelegenheiten, doch die Partie wurde zunehmend hektisch. Der tiefe, schwer bespielbare Platz trug seinen Teil dazu bei, dass die Saalestädter im Spielaufbau die Klarheit verlor und sich unnötigen Gegenangriffen aussetzte.
Am Ende verdienter Sieg
In der Schlussphase warfen die Gastgeber noch einmal alles nach vorne, doch der HFC hielt mit Einsatz und Geschick dagegen. Die eingewechselten Spieler sorgten für wichtige Entlastung, sodass die Hallenser den knappen Vorsprung schließlich über die Zeit brachten.
Trainer Mark Zimmermann zeigte sich nach der Partie erleichtert: „Wir haben eine starke erste Halbzeit gespielt und uns eine Vielzahl an Chancen erarbeitet. Leider haben wir es verpasst, frühzeitig alles klarzumachen und mussten deshalb bis zum Ende zittern. Dennoch ein verdienter Sieg und großes Kompliment an die Jungs.“
Starker Auswärtssupport macht Lust auf mehr
Ein großes Dankeschön gilt den zahlreich mitgereisten HFC-Fans, die das Vogtlandstadion über 90 Minuten akustisch fest in Hallenser Hand hielten und das Auswärtsspiel nahezu in ein Heimspiel verwandelten. Mit den drei Punkten bleibt der HFC Tabellenzweiter und verkürzt den Rückstand auf Spitzenreiter Lok Leipzig auf sechs Zähler. Am kommenden Samstag empfängt der HFC Rot-Weiß Erfurt im LEUNA-CHEMIE-STADION und hofft auf eine zuschauerstarke Kulisse.