03. März 2025 – Radio Brocken
24. Spieltag / Hallescher FC vs. FC Viktoria Berlin
Am 24. Spieltag der Regionalliga Nordost hat der Hallesche FC vor 5.680 Zuschauern im heimischen LEUNA-CHEMIE-STADION einen verdienten 3:0-Sieg gegen den FC Viktoria Berlin gefeiert.
Hallescher FC siegt souverän gegen Viktoria Berlin
Nach der bitteren 1:2-Niederlage gegen Lok Leipzig zeigte das Team von Trainer Mark Zimmermann die erhoffte Reaktion und dominierte die Partie von Beginn an. Trotz mehrerer verletzungsbedingten Ausfälle ließ der HFC keine Zweifel am Ausgang des Spiels aufkommen und hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher gestalten können. Die Gäste aus Berlin fanden über weite Strecken kein Mittel gegen das druckvolle Spiel der Hallenser.
Früher Druck führt zur verdienten Führung
Der HFC startete mit enormem Tempo und aggressivem Pressing in die Begegnung. Bereits in den ersten Minuten erspielten sich die Gastgeber zahlreiche Chancen. Eshele verpasste per Kopf nur knapp (4.), kurz darauf scheiterte er erneut am starken Berliner Keeper Florian Horenburg (8.).
Der Druck zahlte sich schließlich in der 21. Minute aus: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kombinierte der HFC blitzschnell und Fabrice Hartmann brachte die Saalestädter mit einem platzierten Abschluss in Führung. Nur wenige Minuten später hätte es bereits 2:0 stehen können, doch Eshele und Hartmann vergaben beste Gelegenheiten (28.).
Besser machte es Max Kulke in der 33. Minute. Nach einem Foul in Strafraumnähe schnappte sich der Mittelfeldmann den Ball und verwandelte den fälligen Freistoß sehenswert zur 2:0-Führung. Der Ball schlug unhaltbar im rechten oberen Eck ein und ließ Horenburg keine Chance. Bis zur Pause kontrollierte der HFC das Geschehen, ohne jedoch nachzulegen. Viktoria Berlin kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus und hatte Mühe, das Tempo der Gastgeber mitzugehen.
HFC lässt Chancen liegen, Wosz macht den Deckel drauf
Auch nach dem Seitenwechsel blieb Halle am Drücker. Eshele hatte in der 49. Minute gleich zwei gute Gelegenheiten, scheiterte aber erneut an Horenburg. Weitere Chancen durch Polat und Eshele blieben ungenutzt (57.). Trotz der scheinbar komfortablen Führung schlich sich eine gewisse Nachlässigkeit ein, sodass sich die Sorge um einen Anschlusstreffer breit machte. Die Berliner kamen nun etwas besser ins Spiel, blieben aber im Abschluss zu harmlos. Erst in der 88. Minute fiel die endgültige Entscheidung: Nach einer mustergültigen Vorlage von Jonas Nietfeld traf der eingewechselte Joscha Wosz zum 3:0-Endstand. Der Treffer sorgte für große Erleichterung auf den Rängen und machte den hochverdienten Sieg perfekt. Mit diesem Erfolg rückt der HFC wieder etwas näher an die Tabellenspitze heran und sammelt wichtige Punkte im Rennen um die Meisterschaft.
Trotz namhafter Ausfälle lieferte der HFC eine souveräne Vorstellung ab. Die Mannschaft zeigte eine starke Reaktion auf die Niederlage gegen Lok Leipzig, verpasste es jedoch, die Partie früher zu entscheiden. Die Chancenverwertung bleibt ein Thema, doch die drei Punkte sind ein wichtiger Schritt im Kampf um die Spitze. Der Fokus liegt nun auf der nächsten Herausforderung, um den positiven Trend fortzusetzen.