17. März 2025 – Radio Brocken

25. Spieltag - FSV 63 Luckenwalde vs. Hallescher FC

HFC enttäuscht in Luckenwalde – Polat rettet Punkt

Der Hallesche FC hat am 25. Spieltag der Regionalliga Nordost beim Tabellenvorletzten FSV Luckenwalde eine enttäuschende Vorstellung abgeliefert und kam nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Erst in der Schlussphase gelang Serhat Polat der schmeichelhafte Ausgleich, nachdem der HFC zuvor über weite Strecken ideenlos agiert hatte.

Luckenwalde HFC

Vor 1.135 Zuschauern, darunter 680 mitgereiste HFC-Fans, verpasste das Team von Mark Zimmermann damit wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Die hohe Fehlerquote im Spielaufbau, schlechte Positionierungen und eine indiskutable Zweikampfführung machten es den Gastgebern leicht, zu Chancen zu kommen.

Halles Angriff stockt – Luckenwalde clever

Der HFC übernahm wie erwartet die Spielkontrolle, ließ den Ball laufen, blieb aber in der Offensive völlig harmlos. Die erste erwähnenswerte Annäherung gab es erst in der 28. Minute, als Berk Inaler eine gute Möglichkeit hatte, den Ball aber in die Arme von FSV-Keeper Florian Palmowski platzierte. Luckenwalde hingegen verteidigte diszipliniert und setzte immer wieder gefährliche Nadelstiche. Bereits in der 13. und 22. Minute sorgten die Gastgeber für Gefahr vor dem HFC-Tor, ehe sie kurz vor der Pause zuschlugen: Philipp Kühn ließ Burim Halili elegent stehen und überwand Bendel eiskalt zum 1:0 (45.).

Harmlos und fehlerhaft – HFC enttäuscht vor der Pause

Die erste Halbzeit war aus Hallenser Sicht nicht nur torlos, sondern auch spielerisch indiskutabel. Der HFC passte sich zu sehr dem Matchplan der Gastgeber an, provozierte durch unsauberes Passspiel eigene Pressingsituationen und lud Luckenwalde dadurch regelrecht zu Abschlüssen ein. Im Spiel nach vorne fehlten Tempo, Zielstrebigkeit und Präzision. Statt Luckenwalde unter Druck zu setzen, baute Halle den Gegner durch eigene Unsicherheiten auf.

Mehr Druck nach der Pause – Polat gleicht aus

Nach einer völlig enttäuschenden ersten Hälfte reagierte HFC-Coach Mark Zimmermann mit einem Wechsel und brachte Robin Friedrich für mehr Offensivdruck. Der Plan schien zunächst aufzugehen: Direkt nach Wiederanpfiff zog Kulke aus der Distanz ab, doch sein Schuss ging knapp über das Tor (48.). Die Gäste agierten nun mit mehr Wucht und verlagerten das Spiel in die gegnerische Hälfte, ohne jedoch zu glänzen. Klare Torchancen blieben weiterhin selten. In der 67. Minute verzog Polat aus aussichtsreicher Position, ehe er es in der 78. Minute besser machte: Nach einer unglücklichen Faustabwehr von Palmowski reagierte er am schnellsten und traf aus kurzer Distanz zum 1:1.

Offener Schlagabtausch in der Schlussphase

In der Schlussphase entwickelte sich ein wilder Schlagabtausch, welcher in beide Richtungen hätte kippen können. Die letzte Großchance gehörte jedoch den Gästen: Joscha Wosz kam aus kürzester Distanz zum Abschluss, doch erneut war Palmowski zur Stelle.

Zimmermann zeigte sich nach der Partie unzufrieden mit der ersten Halbzeit. Die Mannschaft habe genau das zugelassen, was sie eigentlich verhindern wollte und sei in den entscheidenden Momenten nicht konsequent genug gewesen.

Der HFC hat es durch das Remis verpasst, den Rückstand auf Spitzenreiter Lok Leipzig zu verkürzen. Am kommenden Freitag steht die nächste Herausforderung an, wenn es zur Bundesliga-Reserve von Hertha BSC geht. Dort wird eine deutliche Leistungssteigerung nötig sein, um nicht erneut wichtige Punkte liegenzulassen.

undefined
Radio Brocken
Audiothek