05. April 2025 – Radio Brocken

Gebrauchter Abend in Jena: HFC verliert Spiel und Spieler

Der Hallesche FC erlebte am Freitagabend einen bitteren Rückschlag. Vor 7.589 Zuschauern in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld unterlagen die Rot-Weißen dem FC Carl Zeiss Jena mit 0:2 (0:2) und mussten neben der Niederlage auch den Ausfall mehrerer Leistungsträger hinnehmen.

Zeiss HFC.jpg

Frühe Feldvorteile, dann individuelle Fehler

Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen und zahlreichen Umschaltsituationen. Der HFC hatte zunächst leichte Feldvorteile und setzte offensive Akzente. Bereits in der 2. Minute versuchte Hauptmann mit einem frechen Heber, Jenas Torhüter Liesegang reagierte jedoch aufmerksam. Auch Friedrich prüfte den Schlussmann nach einer knappen halben Stunde, doch erneut blieb Liesegang Sieger. Mit zunehmender Spielzeit übernahmen die Hausherren die Kontrolle. Die HFC-Defensive zeigte sich nicht konsequent genug, was Jena eiskalt bestrafte. In der 21. Minute verlor Halle im Spielaufbau leichtfertig den Ball, Seidemann flankte präzise auf Muqaj, der aus acht Metern per Kopf zur Führung traf. Nur drei Minuten später nutzte Richter einen Abstimmungsfehler zwischen Torwart Bendel und Halangk und schob unbedrängt zum 2:0 ein.

HFC vergibt Chancen auf den Anschluss

Trotz des Rückstands boten sich den Gästen noch vor der Pause Möglichkeiten, den Anschluss herzustellen. Akono, Friedrich und Halangk kamen zu aussichtsreichen Abschlüssen, scheiterten jedoch entweder an Liesegang oder der vielbeinigen Jenaer Defensive. So blieb es beim Zwei-Tore-Rückstand zur Halbzeit.

Jena verteidigt clever – strittige Szene im Strafraum

Nach Wiederanpfiff übernahm der HFC die Initiative, während sich Jena tief in die eigene Hälfte zurückzog und auf Konter lauerte. Trotz optischer Überlegenheit fehlte es den Gästen jedoch an Durchschlagskraft im letzten Drittel. Die beste Gelegenheit zum Anschlusstreffer ergab sich in einer strittigen Szene: Akono wurde im Strafraum zu Fall gebracht, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Zudem hatte Hartmann eine große Chance, dessen Schuss in der 76. Minute erst auf der Linie geklärt wurde. Jena blieb durch schnelle Gegenangriffe gefährlich, verpasste es jedoch, den Sack frühzeitig zuzumachen.

Verletzungssorgen und Sperren verschärfen Situation

Neben der Niederlage wiegt der personelle Aderlass schwer. Kilian Zaruba und Cyrill Akono mussten verletzt ausgewechselt werden, bei beiden droht eine längere Pause. Zudem muss der HFC im kommenden Spiel auf die gesperrten Leistungsträger Hartmann (Gelb-Rot) und Eshele (5. Gelbe Karte) verzichten.

Blick nach vorne: Heimspiel gegen Babelsberg

Am kommenden Freitag geht es für den HFC im heimischen LEUNA-CHEMIE-STADION weiter, wenn der SV Babelsberg 03 zu Gast ist.

undefined
Radio Brocken
Audiothek