Auch innerhalb Deutschlands gibt es immer mehr Risikogebiete.
Viele Regionen im Ausland gelten wegen steigenden Corona-Infektionen bereits als Risikogebiete. Aber auch innerhalb Deutschlands gibt es immer mehr Risikogebiete. Dr. Christoph Specht erklärt im Interview, worauf man nun achten muss.
Wohin kann ich noch guten Gewissens fahren?
„Mit guten Gewissen ist eher schwierig“, sagt Dr. Christoph Specht. Zwar gibt es in Sachsen-Anhalt noch keine Risikogebiete, dennoch warnt er vor den bevorstehenden Herbstferien. „In den Regionen wird’s dann voll werden“, erklärt Specht. Dadurch wird die Ansteckungsgefahr ist größer. Bei Reisen ins Ausland müsse man dies einfach selber mit seinem Gewissen vereinbaren.
Was mache ich, wenn ich im Risikogebiet gebucht habe?
Für Reisen innerhalb Deutschlands gibt es dabei erst einmal nicht viel zu beachten. „Bund und Länder haben sich jedoch auf eine Sperrstunde ab 23 Uhr geeinigt“, berichtet Specht. Das heißt: Alle Geschäfte, auch Bars und Gastronomie, schließen zu der Zeit. Außerdem gibt es eine verschärfte Maskenpflicht und nur maximal 10 Leute dürfen sich treffen. Alle anderen Regelungen legen die Länder und Kommunen selbst fest.
Und wenn ich wieder zurückkomme?
„Dann passiert nichts. Und das ist meiner Meinung nach ziemlich sinnlos“, sagt Specht. Die Regelungen wie etwa Quarantäne oder ein verpflichtender Corona- Test gelten nur für Risikogebiete im Ausland. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen – rufen Sie einfach kurz bei Ihrem Gesundheitsamt an. In Magdeburg etwa ist ein kostenloser Test nach Anruf möglich.
„Wenn Sie in eine Pauschalreise gebucht, wo der Ort nun zum Risikogebiet erklärt wurde, dann bekommen Sie sicher ihr Geld wieder“, sagt Specht. Eine Reisewarnung ist kein Reiseverbot. Die Reise ist in dem Fall möglich. „Sie sollten aber darauf achten, dass eine Versicherung dabei ist, die gegeben falls auch einen Corona-Test oder notwendige medizinische Behandlung deckt“, so Specht. Es empfiehlt sich ein Blick ins Kleingedruckte. Einige Hotels haben eine Klausel eingeführt, so dass man bei Stornierungen aufgrund von Corona die Kosten erstattet bekommen.
Was, wenn mein Urlaubsort während der Ferien zum Risikogebiet wird?
„Es gibt keine einheitlichen Regelungen, wenn Sie in innerdeutsche Risikogebiete reisen“, erklärt Specht.
Quarantäne und Testpflicht gibt es nach wie vor nur, wenn man aus einem Risikogebiet aus dem Ausland wiederkommt.
Unsere unbedingte Empfehlung – rufen Sie bei Ihrem Gesundheitsamt an und fragen Sie nach.