Corona

FFP2- und KN95-Masken: Anwendung, Wiederverwendung & Kosten

Die FFP2-Masken sind den herkömmlichen Alltagsmasken deutlich überlegen. Sie schützen besser, sind aber teurer und man sollte beim Tragen einiges beachten.

ffp2 maske covid corona virus schutz © pixabay.jpg

Die FFP2-Masken rücken bei der Bekämpfung der Pandemie immer mehr in den Blickpunkt. Was in Bayern in der Öffentlichkeit schon Pflicht ist, könnte durchaus bald deutschlandweit gelten.

Doch warum sind diese Masken besser und was muss man beim Tragen beachten?

Die FFP2-Masken wurden speziell für Handwerker hergestellt, um die Arbeiter vor Staub und anderen giftigen Stoffen zu schützen. Eine korrekt sitzende Maske (sie muss komplett dicht sitzen) würde sowohl den Maskenträger, als auch andere Menschen vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen schützen. Bei einer FFP2-Maske werden 94% der Aerosole gefiltert.
Achtung: Masken mit einem Ventil schützen nicht so gut, da die ausgeatmete Luft nicht so stark gefiltert wird.

Wo ist der Unterschied zwischen FFP2- und KN95-Masken?

FFP2- und KN95-Masken sind sich vom Aufbau und Aussehen her sehr ähnlich. Die KN95-Masken haben eine etwas besseren Filterwirkung (95%) gegenüber den FFP2-Masken (94%). Außerdem sind KN95-Masken eher im asiatischen Raum verbreitet, während die FFP2-Masken häufiger in Europa verwendet werden. Dennoch können die beiden Maskenarten als Äquivalent angesehen werden.

Wo kann die FFP2-Masken kaufen?

Sie werden in Drogerien, Apotheken oder online verkauft. Menschen über 60 und chronisch Kranke erhalten eine bestimmte Anzahl günstiger in den Apotheken. Die gesetzlichen Krankenkassen verteilen zudem Gutscheine. Beim Kauf sollte unbedingt auf das CE-Kennzeichen und auf eine vierstellige Nummer geachtet werden, die Rückschlüsse auf das Prüfinstitut zulässt.

Die Apotheken in Land haben laut Apothekenverband auch gut vorgesorgt und genügend FFP2-Masken auf Lager. Dennoch kann es punktuell zu Engpässen kommen, wenn die Pflicht für medizinische Masken im Nahverkehr und Geschäften kommt, so wie es die Beschlussvorlage des Bundes für den Coronagipfel vorsieht.

Muss mir die Apotheke eine FFP2-Maske aushändigen?

Wenn die Apotheken doch einen zu geringen Vorrat haben sollten, dann können sie nach eigenem Ermessen die Masken auch für Risikogruppen zurückhalten. Dementsprechend ist die Apotheke nicht dazu verpflichtet, die Maske zu verkaufen.

Wie lange dürfen FFP2-Masken getragen werden?

Während die Masken aus Stoff gewaschen und wiederverwendet werden können, sind die FFP2-Masken laut Hersteller als Einmalprodukte vorgesehen. So sinkt das Schutzniveau, wenn man diese Masken wäscht. Sie sollten maximal einen Arbeitstag lang getragen werden - also acht Stunden. Bei Durchfeuchtung wird empfohlen die Maske schon eher zu wechseln.

So kann man eine FFP2-Maske mehrfach verwenden

Forscher der Fachhochschule Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben allerdings herausgefunden, dass man die FFP2-Masken bis zu fünf mal aufbereiten kann. Je nach Beschaffenheit der Maske:

  • entweder: 1 Stunde lang bei 80 Grad Ober- und Unterhitze im Backofen
  • oder: eine Woche lang an einem Haken im Raum trocknen lassen

Auf keinen Fall sollten die Masken im Kochtopf, in der Mikrowelle, im Geschirrspüler oder in der Waschmaschine aufbereitet werden!

Kosten für FFP2-Masken

Die Kosten für FFP2-Masken variieren je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Schnitt kosten die FFP2-Masken ab 2 Euro aufwärts pro Stück. Meist sind sie in größeren Packungen (25er/50er/100er) erhältlich.

undefined
Radio Brocken
Audiothek