Die Ausbreitung des Coronavirus wird auch für die Tafeln in Sachsen-Anhalt zur Herausforderung.
Viele Tafeln haben ihren Betrieb bereits eingestellt. Weitere Schließungen werden in den kommenden Tagen folgen. Andere Tafeln organisieren die Ausgabe neu, sodass die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden sowie der Tafel-Kundinnen und -Kunden gewährleistet ist. Von der Bevölkerung wünschen sich die Tafeln Solidarität, von der Politik finanzielle Unterstützung.
Fast 50.000 Sachsen-Anhalter nutzen das Angebot der Tafeln in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen. Aufgrund des Infektionsrisikos können Risikogruppen (z. B. ältere Menschen und Vorerkrankte) ihre Wohnungen derzeit nicht mehr verlassen. Aus diesem Grund bieten einige Tafeln in Sachsen-Anhalt jetzt einen telefonischen Lieferdienst an.
Dazu haben wir mit Andreas Stepphuhn (Geschäftsführer der Tafeln in Sachsen-Anhalt) gesprochen.
30.03.2020
Für wen ist es gedacht?
30.03.2020
Ist das vielleicht eine generelle Idee?
30.03.2020
Welches Feedback bekommen Sie von den Kunden?
30.03.2020
Wie haben sich die Tafeln auf Corona eingestellt?
30.03.2020
Wie läuft die Lieferung ab?