Sie kommen zu Wort – Ihre Fragen an die wichtigsten Corona-Entscheider in Sachsen-Anhalt. Wir kümmern uns und machen aus einer Corona Pressekonferenz für Sie die Hörerkonferenz!
Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen. So entstand die Idee für die erste Corona-Hörerkonferenz überhaupt in Sachsen-Anhalt! In einer bis dato einmaligen Aktion hatten nämlich nicht Journalisten, sondern die Radio Brocken-Hörer die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Thema Coronavirus an vorderster Spitze loszuwerden. Denn sowohl Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff als auch Sozialministerin Petra Grimm-Benne sowie Wirtschaftsminister Armin Willingmann standen dazu am gestrigen Dienstag, 7. April in einer von Radio Brocken exklusiv einberufenen Videokonferenz bereitwillig Rede und Antwort. Die Fragen der Hörer wurden dabei vom Radio Brocken Landeshauptstadtkorrespondenten Lars Frohmüller stellvertretend an alle drei Podiumsteilnehmer gestellt.
In der knapp einstündigen Videoschalte ging es dabei um Themen wie den aktuellen Beschränkungen zum Osterfest (Darf ich meine Oma besuchen? Darf ich in ein anderes Bundesland reisen?), Soforthilfe-Maßnahmen (Wieviel Soforthilfe wurde schon bezahlt? Wie komme ich an Geld für meinen Laden?) und die Zeit nach Corona, aber auch Fragen zur Schule und Ausbildung, den Prüfungen (Wie wird das Schuljahr bewertet? Was ist mit den Noten in diesem Jahr?) und allgemeine Fragen zu Umzug, Tierparks, Jugendweihe und Hundefriseuren.
Naheliegendes Thema war natürlich das bevorstehende Osterfest und hier hatte Petra Grimm-Benne gleich einen Wunsch an alle:
„Ich selbst werde Ostern nicht so verbringen können wie die Jahre davor. Und ich möchte nicht, dass beispielsweise Weißenfelser um den Arendsee in der Altmark rumlaufen! Wenn es irgendwo voll ist, suchen Sie sich einen anderen Ort in der Nähe für Ihren Osterspaziergang“,
so die Ministerin eindrücklich.
Ministerpräsident Haseloff ging auf die Fragen rund um die Themen wie Schule, Abiturprüfungen und Jugendweihe ein.
„Das Ziel ist auf jeden Fall, dass dieses Jahr Schülerinnen und Schüler nicht benachteiligt sein sollen. Und was Jugendweihen anbetrifft, kann ich mir heute größere und Großveranstaltungen in der nächsten Zeit nicht vorstellen“,
so der 66-jährige Landesvater. Viele Hörerfragen zielten auf die wirtschaftlichen Folgen und die Maßnahmen, die die Landesregierung aktuell initiiert hat. Natürlich lege man die politischen Schwerpunkte zunächst auf die Klärung der Gesundheitsfrage und
„…alles andere werden wir schon gemeinschaftlich hinbekommen“,
ist sich Haseloff sicher.
„Aber es werden am Ende nicht alle da bleiben können, wo sie jetzt sind. Das ist ein Jammer“,
bedauert Wirtschaftsminister Armin Willingmann. „Dennoch“, so der Wirtschaftsminister weiter,
„müssen wir uns Gedanken machen, wie es langsam wieder in die Normalität zurückgeht.“
Die Resonanz auf die avisierte Corona-Hörerkonferenz war sehr groß, zeigt aber auch, dass es noch viel Aufklärungsarbeit braucht. Denn mehr als 500 verschiedenste Fragen hatten die Radio Brocken-Hörer innerhalb von drei Tagen über die eigens gegründete Facebook-Hilfe-Gruppe „Team Sachsen-Anhalt“ sowie am Hörertelefon und per E-Mail in den Sender geschickt. Am gestrigen Nachmittag gab es dann eine Skype-Konferenzschaltung mit den Ministern in der Staatskanzlei sowie mit Sachsen-Anhalt Reporter Lars Frohmüller, der aus dem Landeshauptstadtstudio Magdeburg zugeschaltet war.