30 Jahre in 30 Tagen

Das Jahr 1986

Falco besingt Jeanny, der Winter ist hart & Tschernobyl sorgt für Angst und Schrecken.

header_30jahre_3.jpg

Im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine passiert der Super-GAU. Eine radioaktive Wolke zieht über Europa. Die Menschen sind in Angst. Große Betroffenheit löst auch der Absturz der US-Raumfähre Challenger aus, die viele live am TV sehen. Die Berliner Mauer steht 1986 seit nunmehr 25 Jahren. Bei der Fußball-WM in Argentinien unterliegt die BRD dem Gastgeber im Finale. Sängerin Madonna schafft mit ihrem dritten Album "True Blue" den Sprung auf Platz 1 der Hitparaden in 28 Ländern - für eine weibliche Interpretin ein noch nie da gewesener Erfolg.

Adel Tawil singt im Schnelldurchlauf seine Lieblingshits aus dem Jahr 1986 zusammen mit Amrei Gericke & Tilo Liebsch aus der Radio Brocken Morgenshow.

Buntes

Nr. 1 Hits

Falco - Jeanny

Chris Norman - Midnight Lady

Level 42 - Lessons In Love


Filme
"Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel", "Aliens – Die Rückkehr", "Der Name der Rose"

Serien
"Alf" kracht 1986 mit seinem Raumschiff vom Planeten Melmac auf die Erde und zieht bei den Tanners ein. Er sorgt für viel Chaos und entpuppt sich zum Publikumsliebling.

Beliebte Vornamen

  • Mädchennamen: Julia, Anna, Katharina, Jennifer
  • Jungsnamen: Alexander, Christian, Daniel, Martin

Wort des Jahres
Tschernobyl

Spritpreise
Benzin: 1,01 DM
Diesel: 0,99 DM

Allgemeines

Bundeskanzler in der BRD
Helmut Kohl von der CDU

Staatsratsvorsitzender in der DDR
Erich Honecker von der SED

Bundespräsident
Richard von Weizsäcker von der CDU

Deutscher Fußballmeister:
FC Bayern München

Fußball-Weltmeister:
Argentinien wird Weltmeister.

Die WM findet im Jahr 1986 in Mexiko statt. Deutschland verliert im Finale 3:2 gegen Argentinien mit Diego Maradona und seiner „Hand Gottes“. Für Deutschland stehen u. a. Karl-Heinz Rummenigge, Lothar Matthäus und Rudi Völler auf dem Platz. Trainer ist Franz Beckenbauer.

Formel 1-Weltmeister:
Alain Prost aus Frankreich

Sachsen-Anhalt

Angst vor radioaktivem Regen nach Atomunglück in Tschernobyl
Sicherheitshalber werden etliche Ernten vernichtet.

Wetter
Es herrscht ein kalter und hartnäckiger Winter. Teilweise gibt es meterhohe Schneewehen. Der Sommer ist durchgehend warm und trocken. Ein echter Bilderbuchsommer.

Arbeiterfestspiele in der DDR
1986 findet vom 20. bis 22. Juni das Kulturfest unter dem Motto "Stehn wir für den Frieden ein" in Magdeburg statt.

Mausoleum im Tierpark Dessau
Unter Leitung des Architekten Wilhelm Schulze wird die völlig marode Kuppel des Mausoleums saniert. In Ermangelung von Kupfer zur Neueindeckung des Daches zu DDR-Zeiten wird das Dach mit sogenannten eloxiertem Aluminium repariert.

60. Jubiläum der Eröffnung des Bauhauses in Dessau
Mit einem großen Fest wird am 4. Dezember gefeiert.

undefined
Radio Brocken
Audiothek