30 Jahre in 30 Tagen

Das Jahr 1983

Extreme Hitze- und Kälterekorde, die erste Tempo 30er-Zone in Deutschland und der Abschied vom französischen Komiker Louis de Funés sorgen 1983 für Schlagzeilen.

header_30jahre_3.jpg

Der technische Fortschritt macht auch vor 1983 nicht halt. IBM bringt den ersten Personalcomputer XT raus und in Amerika telefoniert man mit dem ersten Mobiltelefon von Motorola von unterwegs. Mit der Spiegel-Schlagzeile „Tödliche Seuche AIDS: Die rätselhafte Krankheit" tritt diese Infektionskrankheit drastisch in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und es wird daraufhin die Deutsche AIDS-Hilfe e. V. (DAH) in Berlin gegründet. Deutsche Sportler feiern große Erfolge bei der 1. Leichtathletik-WM in Helsiniki. Udo Lindenberg reist mit dem „Sonderzug nach Pankow“ zu seinem ersten Auftritt in der DDR, Nena lässt ihre "99 Luftballons" zum Welthit fliegen und Kiss zeigen sich zum ersten Mal ungeschminkt in der Öffentlichkeit. Auch die Gamer kommen auf ihre Kosten: das erste Mario Bros. Spiel steht in den Regalen.

Buntes

Nr. 1 Hits aus dem Jahr 1983

Peter Schilling “Major Tom”

Culture Club “Do You Really Want To Hurt Me”

Paul Young “Come Back And Stay”

Filme
„Star Wars - Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, „James Bond 007 – Octopussy“, „Flashdance“

Serien
„Das A-Team“, „Alvin und die Chipmunks“, „Die Fraggles“

Beliebte Vornamen

  • Mädchennamen: Julia, Nina, Sandra, Melanie
  • Jungennamen: Sebastian, Michael, Florian, Jan

Wort des Jahres
Heißer Herbst

Spritpreise
Benzin: 1,30 DM
Diesel: 1,28 DM

Allgemeines

Bundeskanzler der BRD
Helmut Kohl von der CDU

Staatsratsvorsitzender in der DDR
Erich Honecker von der SED

Bundespräsident
Karl Carstens von der CDU

Deutscher Fußballmeister:
Hamburger SV

Formel 1-Weltmeister:
Nelson Piquet aus Brasilien

Sachsen-Anhalt

Fußball Magdeburg
14.09.1983: Europa-Pokal der Pokalsieger: 1. FC Magdeburg – FC Barcelona 1:5 - vor 32.000 Zuschauern

Wetter
heißester Sommer seit Langem, neue Hitzerekorde

Dessau
seit 50 Jahren das erste Bauhausfest, auch Bauhaus-Treff genannt

Jubiläum
Kirchentag der Evangelischen Kirche zum 500. Geburtstag von Martin Luther

undefined
Radio Brocken
Audiothek