Wer auf die Elbphilharmonie in Hamburg, den Burj Khalifa in Dubai oder den Hauptbahnhof in Berlin guckt, der blickt auf besonderes Glas aus Sachsen-Anhalt.
Mal schimmert sie bläulich, dann wieder silbern: die Elbphilharmonie in Hamburg. Dieser Effekt kommt durch über 1.100 besondere Glasscheiben, die zum großen Teil in Thalheim bei Bitterfeld gefertigt wurden.
Als die Firma Guardian Glass in Thalheim den Auftrag bekommt, die "Elphi" zu verkleiden, gibt es mehrere Vorgaben. Zum Beispiel sollen die Scheiben Wärme- und Sonnenschutz-Eigenschaften haben. An sich kein Problem. Das Glas soll aber auch noch gebogen werden. Und Glas, das beschichtet wird (zum Beispiel für Sonnenschutz), ist extrem widerspenstig und lässt sich kaum biegen.
Zwei Jahre lang wird geforscht und entwickelt. Am Ende entstehen 1.100 besondere Scheiben, jede für sich ein Unikat.
Weltweiter Export
Die Firma mit über 300 Mitarbeitern in Thalheim gehört zum weltweitem Unternehmen Guardian Glass mit 25 Standorten.
Neben Sonderanfertigungen wie die für die Elbphilharmonie, den Main Tower in Frankfurt und Glas für Kreuzfahrtschiffe, fertigen die Thalheimer auch energieeffiziente Gläser für Privathaushalte und Sicherheitsglas, das schallschützend ist oder vor Einbrüchen schützt. Glasscheiben made in Sachsen-Anhalt sind vor allem auch in China, Russland, Ghana, Indien, Südafrika und im Mittleren Osten gefragt.
Rund um die Uhr wird in Schichten der Schmelzofen mit Bruchglas, Sand, Kalk oder Soda gefüttert. Der hochmoderne Schmelzofen ist seit letztem Jahr in Betrieb und hält strenge Umweltnormen ein.