Sachsen-Anhalts Beste

Lebensretter aus dem Harz: Knochenmarkspender Mario aus Wernigerode

Bei uns in Sachsen-Anhalt leben viele tolle Menschen, die sich einbringen, engagieren… und manchmal sogar Leben retten. So wie Mario aus Wernigerode. Er hat einem kleinen Jungen mit seiner Knochenmarkspende das Leben gerettet.

sab_spender.jpg

Der 34-jährige Mario aus Wernigerode hat sich vor zehn Jahren zur Stammzellspende registrieren lassen, um einem an Leukämie erkrankten Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr zu helfen. Damals kam er leider nicht als Spender in Frage. Im Jahr 2013 wurde der gebürtige Benneckensteiner jedoch von der Stammzellenbank kontaktiert. Ihm wurde mitgeteilt, dass er einen genetischen Zwilling hat und dieser dringend seine Hilfe benötigt. Dieser "Zwilling" war der kleine Riley aus Texas, USA. Er litt an der seltenen Immunsystemkrankheit "Hämophagozytische Lymphohistiozytose – HLH".

Am 1. August 2013 ist der Tag der Tage. Mario wird aus dem Beckenkamm Knochenmark entnommen, um dem sechs Monate alten Riley das Leben zu retten.

Die Operation verlief reibungslos. Erst jetzt erfuhr Mario, dass er ein kleines Baby gerettet hatte. Um wen es sich handelte, wusste er aber zu dem Zeitpunkt noch nicht. Denn erst zwei Jahre nach der Transplantation ist es möglich, dass Spender und Empfänger Kontakt aufnehmen - was beide Seiten gemacht haben.

Heute ist Riley 6 Jahre alt. Sein größtes Hobby ist Softball spielen. In diesem Sommer ist der Kleine in die Schule gekommen. Und dabei gab es eine große Überraschung. Mario reiste extra in die USA und traf zum ersten Mal Riley und seine Eltern. Was für ein großartiger Moment. Alle hatten zusammen eine tolle Zeit.

Auch in den letzten Jahren war der Kontakt sehr eng. Den Tag der Knochenmarktransplantation feiern sie immer als "Geburtstag" und zum Vatertag bekommt Mario stets liebe Glückwünsche geschickt.


Selber Spender werden

Registrieren lassen können Sie sich zum Beispiel bei der DSD (Deutsche Stammzellspender-Datei) in Dessau. Es gibt neben der bekannten DKMS insgesamt 26 verschiedenen Organisationen für die Stammzellspende.

undefined
Radio Brocken
Audiothek