Sachsen-Anhalts Beste

Grünalgen - grüne Multitalente aus Klötze in der Altmark

Algenanbau: Sachsen-Anhalt gehört auch dank Klötze hier zu Spitzenreitern!

sab_algen.jpg

„Wir sind Pioniere auf dem Gebiet der Mikroalgenkultivation. Seit dem Jahr 2000 bauen wir Algen, wie die Chlorella, hier in Klötze in der Altmark an.", verrät uns Geschäftfsführer Dipl.-Biologe Jörg Ullmann.

Vorreiter im Algenanbau

In einem aus 500 km Glasröhren bestehenden Photobioreaktorsystem produziert Roquette Klötze Mikroalgen für den Lebensmittelmarkt, für die Futtermittel- und die kosmetische Industrie. Es gibt in ganz Deutschland keine vergleichbare Anbauweise, wenn nicht sogar in ganz Europa.

Die Idee entstand aus einem Forschungsprojekt zur Reduktion von Kohlendioxidemissionen. Heute baut man hier 12 verschiedene Mikroalgen-Arten an. Zur Info: bekannt sind zurzeit etwa 30.000 bis 40.000 verschiedene Algenarten.

In der 1,2 Hektar großen Anlage sorgen 17 Mitarbeiter dafür, dass es den Algen an nichts fehlt und so für die außergewöhnliche Qualität der Produkte.

"Superfoods" für den Weltmarkt

In Klötze wird unter anderem die Chlorella-Alge gezüchtet. Sie existiert bereits ca. 2,5 Mio Jahre. Diese Alge besteht zu 50 % aus Proteien und jede Menge Vitamine, Mineralstoffe (Calcium, Magnesium, Zink, Eisen)und Ballaststoffe. Die Chlorella bietet sowohl essentielle Aminosäuren als auch essentielle Fettsäuren. Beide Stoffe kann unser Körper nicht selbst aufbauen, deshalb müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.

Essentielle Fettsäuren reinigen unsere Gefäße und schützen diese so vor Verkalkungen. Dank der vielen ungesättigten Fettsäuren kann die Chlorella-Alge dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, hohem Butdruck oder hohen Cholesterinwerten vorzubeugen. Außerdem ist die Süßwasseralge besonders reich an Vitaminen der B-Gruppe, enthält aber auch Beta-Carotin und Vitamin C.

Algen sind Alleskönner. Sie dienen z. B. als hervorragender Eier- und Butterersatz beim Backen. Auch viele Süßigkeiten, die blau gefärbt sind, werden mit Spirula-Algen eingefärbt.

Schon gewusst? Hier stecken überall Algen drin!

Verarbeitete Rotalgen, bekannt als E 407, finden sich häufig in Süßigkeiten, Ketchup und Saucen, Eiscrème, Pudding- und Dessertpulvern, Trockenmilch- und Dickmilcherzeugnissen sowie wärmebehandelter Sahne.

Algen können nachweislich den Cholesterinspiegel senken, sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen, Proteinen und Jod.

Von Sachsen-Anhalt in die Welt

Roquette Klötze verkauft in ihre Algen-Produkte in ganz Deutschland und exportiert auch nach Europa (Schweden, Großbritannien, Frankreich bis hin zu Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Serbien), Asien, Nordamerika als auch nach Russland, Malaysia, Kanada und den USA. Pro Jahr erntet man in Klötze 30 bis 50 Tonnen Algenpulver. Mega!

http://www.algomed.de

Simon war für Sie vor Ort

...und bekam exklusive Einblicke von dieser einmaligen Anlage.

Algen können über Aquakulturen in geschlossenen Gewächshäusern, wie in Klötze, angebaut werden oder einfach in natürlichen Gewässern der Erde oder sogar in der Wüste wachsen. Die EU möchte den Anbau von Algen fördern, weil diese kleinen grünen Multitalente auf dem besten Weg sind, DAS Ernährungsmittel der Zukunft zu werden.

undefined
Radio Brocken
Audiothek