Sachsen-Anhalts Beste

Geiseltalsee: Vom Bergbau zum Weinbau

Eine Erfolgsgesichte made in Sachsen-Anhalt.

sab_wein.jpg

Der Geiseltalsee ist ein Tagebaurestsee im südlichen Sachsen-Anhalt. Der See entstand im Zuge von Rekultivierungsmaßnahmen im früheren Braunkohleabbaugebiet Geiseltal nordöstlich von Mücheln (bei Naumburg).

Bis 1993 wurde Braunkohle in dem Gebiet abgebaut. 1997 hatte der Hobbywinzer Rolf Reifert die Idee, im ehemaligen Tagebau Wein anzubauen. Aus der "Mondlandschaft" entstand nach und nach ein echter Weinberg am Südhang des im Jahr 2000 gefluteten Tagebaus. Seitdem wächst der Wein auf dem 3,5 Hektar großen Weinberg prächtig.

Mittlerweile können Sie aus 11 Rot- und 13 Weißweinen wählen, die Sie online oder vor Ort kaufen können. Nicht nur bei Weinkennern in der Region kommt der Tropfen gut an.

Das Projekt wurde zudem mit dem Zukunftspreis als innovativster Weinberg ausgezeichnet. Eine wahre Erfolgsgeschichte, die bereits in zweiter Generation geführt wird.

Die Weinbauern veranstalten im Jahr mehrere Feste und Events, wie eine Winterwanderung, den "Freyburger Weinfrühling", "Weingenuss bei Sonnenuntergang" oder das "Federweißerfest".

undefined
Radio Brocken
Audiothek